Technologie

Ölkonzern Total setzt Roboter auf Bohrinseln ein

Das Mineralöl-Unternehmen Total testet den Einsatz autonomer mobiler Roboter auf Bohrinseln.
07.04.2018 17:47
Lesezeit: 1 min

Das französische Mineralöl-Unternehmen Total will ab 2020 eine ganze Reihe von Tätigkeiten auf seinen Förderanlagen von Robotern ausführen lassen. Das meldet der Maritime Executive. Gegenwärtig finden entsprechende Tests auf einer Nordsee-Bohrinsel vor der Küste Schottlands sowie einer Gasförderanlage auf den Shetlandinseln statt. Die „Argonauten“ genannten Roboter können ohne jede menschliche Unterstützung unter anderem Skalen ablesen, Messinstrumente und Ventile einstellen sowie Temperaturen und Gaskonzentrationen messen. Auch den Weg zwischen ihren einzelnen Arbeitsstationen finden die Roboter selbständig – sie sind in der Lage, Treppen zu steigen, Hindernissen auszuweichen und sich durch schmale Gänge zu manövrieren. Ihre Aufgaben bekommen sie von den Arbeitern zugewiesen, Roboter-Experten bedarf es nicht.

Entwickelt wurden die Roboter von der TU Darmstadt und dem österreichischen Unternehmen Taurob. Die Wiener bauen Roboter für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen. Die Erprobungsphase soll sich über einen Zeitraum von 18 Monaten erstrecken. Insgesamt sollen nacheinander drei jeweils verbesserte Versionen des „Argonauten“ entwickelt werden. Die beiden ersten Versionen sind Test-Modelle, die dritte soll tatsächlich zum Einsatz kommen.

Laut eines Total-Sprechers soll der Einsatz der Roboter Kosten sparen, die Produktivität erhöhen und die Zahl der Arbeitsunfälle senken. Die Roboter hätten das Potential, die Arbeit auf und die Konstruktion von Förderanlagen grundlegend zu verändern.

Total ist der viertgrößte privatwirtschaftlich betriebene Mineralöl-Konzern der Welt. Das Unternehmen beschäftigt knapp 100.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von über 115 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...