Unternehmen

Deutsche Maschinenbauer steigern Exporte nach Russland deutlich

Die deutschen Maschinenbauer konnten ihre Exporte nach Russland im vergangenen Jahr deutlich steigern.
11.04.2018 17:07
Lesezeit: 1 min

Die deutschen Maschinenbauer setzen nach der Trendwende im Russlandgeschäft auf eine anhaltende Erholung der Nachfrage aus dem riesigen Land. „Russland hat sich im vergangenen Jahr sehr positiv entwickelt, nach all den enttäuschenden Jahren zuvor“, sagte der Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Carl Martin Welcker, in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview der Nachrichtenagentur Reuters.

Die Branche hatte im vergangenen Jahr ihre Ausfuhren nach Russland um 22,5 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro gesteigert. Sie sei damit aber allerdings noch ein gutes Stück vom Höchststand 2012 entfernt, als die Hersteller dort Anlagen im Wert von knapp acht Milliarden Euro absetzten, betonte Welcker.

Danach waren die Geschäfte in Folge der Sanktionen des Westens und wegen des Rubel-Verfalls vier Jahre hintereinander eingebrochen. „In den Markt sind viele Konkurrenten eingedrungen, Koreaner und Chinesen etwa. Das merken unsere Unternehmen. Wir gehen aber davon aus, dass wir dort wieder Marktanteile zurückgewinnen“, kündigte Welcker an. Der russische Markt sei aber weiter hochgradig politisch sensibel und instabil.

Was die Sanktionen betreffe, gelte das Primat der Politik. „Wir stellen jedoch fest, dass die Wirtschaftssanktionen wenig politische Auswirkungen haben. Insofern würden wir uns wünschen, dass man sie kritisch hinterfragt. Die Dinge, die Wirkung zeigen, sollten aufrechterhalten werden und die anderen gegebenenfalls gelockert werden.“

Die USA hatten erst vor wenigen Tagen neue Sanktionen gegen Russland erlassen, woraufhin die russischen Aktien- und Anleihemärkte unter starken Druck gerieten.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...