Unternehmen

Deutsche Maschinenbauer steigern Exporte nach Russland deutlich

Die deutschen Maschinenbauer konnten ihre Exporte nach Russland im vergangenen Jahr deutlich steigern.
11.04.2018 17:07
Lesezeit: 1 min

Die deutschen Maschinenbauer setzen nach der Trendwende im Russlandgeschäft auf eine anhaltende Erholung der Nachfrage aus dem riesigen Land. „Russland hat sich im vergangenen Jahr sehr positiv entwickelt, nach all den enttäuschenden Jahren zuvor“, sagte der Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Carl Martin Welcker, in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview der Nachrichtenagentur Reuters.

Die Branche hatte im vergangenen Jahr ihre Ausfuhren nach Russland um 22,5 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro gesteigert. Sie sei damit aber allerdings noch ein gutes Stück vom Höchststand 2012 entfernt, als die Hersteller dort Anlagen im Wert von knapp acht Milliarden Euro absetzten, betonte Welcker.

Danach waren die Geschäfte in Folge der Sanktionen des Westens und wegen des Rubel-Verfalls vier Jahre hintereinander eingebrochen. „In den Markt sind viele Konkurrenten eingedrungen, Koreaner und Chinesen etwa. Das merken unsere Unternehmen. Wir gehen aber davon aus, dass wir dort wieder Marktanteile zurückgewinnen“, kündigte Welcker an. Der russische Markt sei aber weiter hochgradig politisch sensibel und instabil.

Was die Sanktionen betreffe, gelte das Primat der Politik. „Wir stellen jedoch fest, dass die Wirtschaftssanktionen wenig politische Auswirkungen haben. Insofern würden wir uns wünschen, dass man sie kritisch hinterfragt. Die Dinge, die Wirkung zeigen, sollten aufrechterhalten werden und die anderen gegebenenfalls gelockert werden.“

Die USA hatten erst vor wenigen Tagen neue Sanktionen gegen Russland erlassen, woraufhin die russischen Aktien- und Anleihemärkte unter starken Druck gerieten.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...