Politik

Putin fordert Netanjahu zu Zurückhaltung in Syrien auf

Russlands Präsident Putin hat Benjamin Netanjahu aufgefordert, die fragile Lage in Syrien nicht zu eskalieren.
11.04.2018 20:49
Lesezeit: 1 min

Angesichts der eskalierenden Drohungen zwischen Israel und Iran hat der russische Präsident Wladimir Putin am Mittwoch Premierminister Benjamin Netanyahu aufgefordert, Schritte zu vermeiden, die die Instabilität in Syrien erhöhen könnten.

In einem Telefonat mit Netanjahu sagte Putin, dass die Achtung der Souveränität Syriens von grundlegender Bedeutung sei, und forderte, jegliche Maßnahmen zu unterlassen, die die Lage in diesem Land weiter destabilisieren und seine Sicherheit bedrohen könnten, berichtete die Times of Israel unter Berufung auf die offizielle russische Nachrichtenagentur Sputnik.

Sputnik schreibt, der Aufruf, der auf Initiative des israelischen Premierministers erfolgte, habe sich mit "der syrischen Frage (...) einschließlich im Zusammenhang mit den jüngsten Raketenangriffen auf den T-4-Flugplatz in Homs durch die israelische Luftwaffe" befasst. Die israelische Regierung hat den Angriff zwar nie offiziell bestätigt, den israelischen Medien trotz strenger Militärzensur jedoch erlaubt, über die in den USA und in anderen westlichen Staaten sowie in Russland kursierende Version zu berichten, dass der Militärflughafen von israelischen Kampfjets bombardiert worden sei. Israel hatte den Flughafen bereits am 10. Februar bombardiert.

Russland und Israel kooperieren in Syrien, weil Russland den Luftraum über weiten Teilen des Landes kontrolliert. Israel hat bereits mehr als 100 Luftschläge auf syrischem Boden ausgeführt. Die Möglichkeiten für Netanjahu sind allerdings begrenzt, weil Russland auch mit dem Iran kooperiert und bisher in der Lage gewesen ist, die verfeindeten Regierungen zu neutralisieren.

Russland ist in Israel wegen der großen Zahl der russischen Einwanderer engagiert. So hat Russland auf Bitten der israelischen Regierung die Bezahlung der Renten der Auswanderer aus der früheren Sowjetunion übernommen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...