Finanzen

Türkei: Erdogan holt Goldreserven aus den USA zurück

Die türkische Regierung hat ihre bei der Federal Reserve gelagerten Goldvorräte abgezogen.
02.05.2018 00:12
Lesezeit: 1 min

Die von der US-Zentralbank Federal Reserve verwalteten Goldreserven anderer Staaten sinken. Im März gingen sie den dritten Monat in Folge zurück. Ende März sei noch Gold im Wert von 7.802 Millionen US-Dollar in Fremdauftrag in den Tresorräumen der Zentralbank in Manhattan gelagert gewesen – ein Rückgang von 17 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vormonat Februar.

Da die Fed die Bestände zu einem Wert von nur 42,22 US-Dollar pro Unze (31,1 Gramm) einbucht, ergibt sich eine Lagermenge von etwa 5.747 Tonnen und damit 12,5 Tonnen weniger als im Februar.

Mitte April war bekannt geworden, dass die türkische Regierung vergangenes Jahr rund 28 Tonnen Gold aus New York abgezogen hatte. In den vergangenen Jahren sollen rund 220 Tonnen aus dem Ausland abgezogen worden sein, berichtet die Zeitung Yeni Safak.

Die Türkei folgt damit Venezuela, den Niederlanden und Deutschland. Venezuela hatte im Jahr 2012 seine in den USA gelagerten Bestände repatriiert, die Niederlande brachten im Jahr 2014 rund 120 Tonnen Gold zurück und die Bundesbank holte bis zum Jahr 2017 schrittweise rund 300 Tonnen in New York gelagertes Gold nach Deutschland zurück.

Der türkische Staatspräsident Recep Erdogan hatte kürzlich gefordert, internationale Kredite in Gold abzusichern anstatt in Dollar zu zahlen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...