Finanzen

OECD fordert Schulden-Erlass für Griechenland

Die OECD fordert einen Schuldenerlass für Griechenland.
30.04.2018 17:15
Lesezeit: 1 min

Griechenland hat sich aus Sicht der Industriestaaten-Organisation OECD wegen enormer Reformanstrengungen einen Schuldenerlass verdient. Die Reformen trügen zudem Früchte, sagte OECD-Generalsekretär Angel Gurria am Montag nach einem Treffen mit Ministerpräsident Alexis Tsipras in Athen.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) rechnet für dieses Jahr mit einem Wachstum der griechischen Wirtschaft von zwei Prozent. Für 2019 wird ein Plus von 2,3 Prozent erwartet.

Die europäischen Kreditgeber und der Internationale Währungsfonds haben von Griechenland im Gegenzug für mehrere Kredit-Programme im Volumen von 260 Milliarden Euro umfassende Reformen verlangt. Gegen die Auflagen waren viele Griechen immer wieder auf die Straßen gegangen.

Hinter den Kulissen wird die Zeit nach Ablauf des fritten Kredit-Programms im August vorbereitet. Die EU-Kommission hat sich bereits eindeutig positioniert und fordert einen Schuldenschnitt für Griechenland. Auch der IWF hatte Schuldenerleichterungen stets als Bedingung für seine Mitwirkung am dritten Kredit-Paket gemacht.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...