Finanzen

HSBC überprüft Bank-Konten mit künstlicher Intelligenz

Die HSBC-Bank wird künstliche Intelligenz zur Verhinderung von Betrug und Geldwäsche einsetzen.
11.05.2018 17:15
Lesezeit: 1 min

Die größte Bank Europas, die HSBC (Hongkong & Shanghai Banking Corporation), wird zur Überwachung der Bankkonten künstliche Intelligenz einsetzen. Das meldet das britische IT-Online-Portal “Computing“. Zum Einsatz bringen wird das Kreditinstitut Software des vor zwei Jahren gegründeten Londoner Start-ups Quantexa. Die Software wird Bank-internes, öffentlich zur Verfügung stehendes sowie aus der Transaktion hervorgehendes Datenmaterial inspizieren, auswerten soll angeblich dazu dienen, Kontenbewegungen auf kriminelle Aktivitäten eine Warnung zu untersuchen.

Die Menge der auf diese Weise überprüften Daten ist so gewaltig, dass menschliche Prüfer mit ihr überfordert wären. Quantexa-CEO Vishal Marria nannte es „eine Ehre, der HSBC dabei zu helfen, zwischen den ihr vorliegenden Daten Zusammenhänge herzustellen, damit sie ihre weltweiten Kunden und deren Transaktionen noch besser versteht“. Es ginge darum, den Weg transferierten Geldes nachzuvollziehen: „Zu diesem Zweck können wir für jeden Kunden ein Profil anlegen – und zwar in angemessen kurzer Zeit.“

In der Datenschutzerklärung der HSBC heißt es unter anderem, die Bank sammle ausschließlich Informationen, die notwendig seien, um den Kunden angemessen zu beraten. Die Kundendaten würden geheim gehalten, unterlägen strikten Sicherheitskontrollen und würden – unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften – ausschließlich zur Einsicht befugten staatlichen Stellen überlassen werden.

Für die HSBC ist die neue Software auch ein Mittel, um Geld zu sparen. Nachdem sie in den USA angeklagt worden war, Drogengelder in Höhe von 881 Millionen Dollar für ein mexikanisches Kartell gewaschen zu haben, zahlte sie nach einer Absprache 1,9 Milliarden Dollar ans US-Justizministerium, um einer Verurteilung zu entgehen. Anschließend investierte sie mehr als eine Milliarde Pfund, um verschärfte interne Kontrollsysteme zur Verhinderung von Geldwäsche einzurichten. Insgesamt geben britische Banken pro Jahr mehr als 5,5 Milliarden Pfund aus, um regulatorische Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche einzuhalten.

Die 1865 gegründete HSBC hat ihren Sitz in London und verfügt über eine Bilanzsumme von mehr als 2,5 Billionen Dollar (Deutsche Bank: 1,77 Billionen). Vom internationalen Finanzstabilitätsrat (Basel) wird sie als eine von weltweit 30 systemrelevanten Banken klassifiziert.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...