Politik

Freiburgs neuer Oberbürgermeister bei Wahlparty angegriffen

Der neu gewählte Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn ist am Wahlabend von einem Mann attackiert und verletzt worden.
06.05.2018 23:35
Lesezeit: 1 min

Die dpa meldet:

Der neue Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn (parteilos) ist kurz nach seinem Wahlsieg angegriffen und verletzt worden. Der 33-Jährige wurde bei seiner Wahlparty am Sonntagabend attackiert, wie ein Sprecher der Polizei in Freiburg bestätigte. Ein 54 Jahre alter Tatverdächtiger sei vorläufig festgenommen worden. Horn sei ins Gesicht geschlagen worden. Die Folge seien ein ausgeschlagener Zahn und eine Wunde unter dem Auge. Horn sei zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht worden.

Hintergründe der Tat sowie das Motiv des Angreifers seien noch nicht bekannt. Horn habe vom Rettungsdienst behandelt werden müssen. Er hatte bei der Oberbürgermeisterwahl am Sonntag gesiegt und wird zum 1. Juli Nachfolger des Grünen-Politikers Dieter Salomon.

Die Polizei Freiburg teilt mit:

Gegen 20:50 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass sich auf der Wahlkampfparty zur heutigen Oberbürgermeisterwahl der Stadt Freiburg eine Körperverletzung ereignet habe.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde dem gewählten OB-Kandidaten Martin Horn unvermittelt ein Schlag ins Gesicht versetzt, wodurch er eine Wunde unter dem Auge sowie einen ausgeschlagenen Zahn davon trug. Zur weiteren Abklärung wird er in ein Krankenhaus gebracht.

Noch vor Ort konnte ein mutmaßlicher Täter festgenommen werden. Bei diesem handelt es sich um einen 54jährigen Mann aus dem Markgräflerland.

Nach möglichen weiteren Beteiligten wird gegenwärtig gefahndet. Die weiteren Ermittlungen führt das Polizeirevier Freiburg-Nord.

Wie die Ermittlungen zwischenzeitlich ergaben, wird bei den weiteren Gesuchten nun nicht von einer Tatbeteiligung ausgegangen. Aufgrund der Nähe zum Tatgeschehen geht die Polizei nunmehr davon aus, dass es sich lediglich um Zeugen handelt.

Für weitere Zeugen, denen Videos und Bilder des Vorfalls vorliegen, wird in den nächsten Stunden ein Hinweisportal freigeschaltet.

Zum Motiv des mutmaßlichen Tatverdächtigen laufen die Ermittlungen. Der Mann ist jedoch bereits durch mehrere Vorfälle in der Vergangenheit als psychisch auffällig polizeilich in Erscheinung getreten.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...