Politik

Putin: Russland hat die Welt vor der Sklaverei durch die Nazis gerettet

Der russische Präsident Putin warnt vor neuen Kriegen und erinnert daran, welche Opfer Russland im Kampf gegen die Nazis gebracht hat.
09.05.2018 12:28
Lesezeit: 2 min

Russland verstehe die Ernsthaftigkeit neuer globaler Bedrohungen und sei bereit für einen Dialog über Sicherheit, sagte Präsident Wladimir Putin bei der Militärparade auf dem Roten Platz anlässlich des 73. Jahrestages des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland im Großen Vaterländischen Krieg 1941-1945. Putin sagte laut TASS: "Wir erinnern uns an die Tragödie der beiden Weltkriege, an die Lehren der Geschichte, und sie halten uns davon ab, blind zu werden. Die neuen Bedrohungen enthüllen dieselben alten und hässlichen Merkmale - Egoismus und Intoleranz, aggressiven Nationalismus und Ansprüche auf Exklusivität. Wir verstehen den Ernst dieser Bedrohungen", sagte der russische Präsident.

Es sei wichtig für alle Länder und die gesamte Menschheit, "zu erkennen, dass die Welt sehr zerbrechlich ist und ihre Stabilität unser gemeinsames Streben stärkt, aufeinander zu hören, einander zu vertrauen und einander zu respektieren", sagte Putin. "Russland ist offen für den Dialog in allen Fragen der Gewährleistung der globalen Sicherheit, ist bereit für eine konstruktive und gerechte Partnerschaft im Interesse der Einigung, Frieden und Fortschritt auf dem Planeten", sagte Putin.

Putin sagte, Krieg gefährde das Leben selbst und das Beste darin.

Die Erkenntnis aus dem Zweiten Weltkrieg müsse auch in Zukunft Beachtung finden: "Im Juni 1941 drang der Krieg in jedes Haus ein, trieb Familien auseinander, machte Hunderttausende Kinder zu Waisen, zerstörte Hoffnungen und Pläne und verbrannte Städte und Dörfer zu Asche. Der 9. Mai vereint alle Generationen durch die Geschichte ihres Muts. Jede Familie hat ihre eigenen Helden unter ihren Verwandten und sie leben in unseren Herzen und sind zusammen mit uns in den Reihen des Unsterblichen Regiments. Wir verneigen uns vor der unschätzbaren Erinnerung an all jene, die nicht aus dem Krieg zurückgekehrt sind, in die Erinnerung an Söhne, Töchter, Väter, Mütter, Großväter, Ehemänner, Ehefrauen, Brüder, Schwestern, Kameraden, Neunen und Lieben Freunde. Wir trauern um die Veteranen, die uns verlassen haben."

Es war die Sowjetunion, die den Ausgang des Zweiten Weltkriegs bestimmt habe. Russland werde allen Versuchen, den Russen dieses Verdienst abzusprechen, widersprechen, sagte Präsident Wladimir Putin: "Heute gibt es Versuche, die Heldentaten des Volkes zu leugnen, die Europa und die Welt vor der Sklaverei, vor der Vernichtung und vor den Schrecken des Holocaust gerettet haben. Es gibt Versuche, die Echtheit der Helden in Vergessenheit zu geraten, zu fälschen, neu zu schreiben und die gesamte Geschichte zu verzerren ", sagte der russische Präsident: "Das werden wir niemals zulassen." Die Niederlage der Nazis war ein grandioser Sieg, sagte Putin.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
25.04.2025

Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
25.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

DWN
Politik
Politik Rentenbeiträge und Krankenkasse: Sozialabgaben werden weiter steigen
25.04.2025

Gerade bei der Rente hat die kommende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gold im Höhenrausch: Wenn Trump das Gold sieht, wird es gefährlich
25.04.2025

Der Goldpreis steht kurz davor, einen historischen Rekord nicht nur zu brechen, sondern ihn regelrecht zu pulverisieren. Die Feinunze Gold...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Autoindustrie unter Druck: Zollkrieg sorgt für höhere Preise und verschärften Wettbewerb
25.04.2025

Der Zollkrieg zwischen den USA und Europa könnte die Auto-Preise in den USA steigen lassen und den Wettbewerb in Europa verschärfen....

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen der Deutschen auf Rekordhoch – aber die Ungleichheit wächst mit
25.04.2025

Private Haushalte in Deutschland verfügen so viel Geld wie nie zuvor – doch profitieren längst nicht alle gleichermaßen vom...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland am Wendepunkt: Wirtschaftsmodell zerbricht, Polen rückt vor
25.04.2025

Deutschlands Wirtschaftsmaschinerie galt jahrzehntelang als unaufhaltsam. Doch wie Dr. Krzysztof Mazur im Gespräch mit Polityka...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China im Handelskrieg: Regierung bereitet sich auf das Schlimmste vor
25.04.2025

Chinas Führung bereitet sich inmitten des eskalierenden Handelskonflikts mit den USA auf mögliche Härtefälle vor. In einer Sitzung des...