Finanzen

Britische Industrie rutscht in die Rezession

Die Produktion der britischen Industrie sank im März den zweiten Monat in Folge.
11.05.2018 17:12
Lesezeit: 1 min

Die britische Industrie kommt nicht in Schwung. Ihre Produktion schrumpfte im März um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat und damit zum zweiten Mal in Folge, wie das nationale Statistikamt ONS am Donnerstag mitteilte. Die Gesamtproduktion - zu der neben der Industrie beispielsweise auch die Energieversorger beitragen - legte dagegen um 0,1 Prozent zu. Sie ist für 14 Prozent des britischen Bruttoinlandsproduktes verantwortlich. "Das erste Quartal verlief sehr schleppend", sagte ONS-Experte Rob Kent-Smith.

Einer ersten Schätzung zufolge wuchs das Bruttoinlandsprodukt von Januar bis März lediglich um 0,1 Prozent, während die Euro-Zone auf 0,4 Prozent kam. Großbritanniens Wirtschaft hat seit vergangenem Jahr tendenziell an Schwung verloren. Grund dafür ist nicht zuletzt, dass das Brexit-Votum vom Sommer 2016 für eine höhere Inflation sorgt und damit die Kaufkraft der Briten dämpft. Zudem investieren viele Unternehmen weniger, auch wegen der Unsicherheit über die Handelsbeziehungen nach dem geplanten EU-Austritt.

Auch die Stimmung in britischen Industrieunternehmen ist im April auf ein 17-Monatstief gesunken. Der entsprechende Einkaufsmanagerindex sei um einen Punkt auf 53,9 Zähler gesunken, teilte das britische Forschungsunternehmen Markit Anfang Mai in London mit. Volkswirte hatten hingegen lediglich mit einem Rückgang auf 54,8 Punkte gerechnet. Zudem wurde der März-Wert von zunächst 55,1 Punkten auf 54,9 Punkte nach unten revidiert. Werte oberhalb von 50 Punkten signalisieren Wachstum in der Industrie, während Werte unter dieser Marke eine Abschwächung anzeigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....