Unternehmen

Russland-Sanktionen treiben Maschinenbauer SHW in die Insolvenz

Lesezeit: 1 min
18.05.2018 20:37
Der Werkmaschinenhersteller SHW ist wegen der Russland-Sanktionen trotz voller Auftragsbücher in die Insolvenz gerutscht.
Russland-Sanktionen treiben Maschinenbauer SHW in die Insolvenz

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Trotz guter Auftragslage hat der Werkzeugmaschinenbauer SHW mit Sitz in Aalen Insolvenz angemeldet. Grund seien die Sanktionen der EU gegen Russland, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Martin Mucha am Freitag in Stuttgart laut dpa-AFX. "Noch 2013 hat SHW rund 60 Millionen Euro Umsatz gemacht. Dann kam 2014 das Russland-Embargo, das dazu führte, dass der Umsatz bis 2017 auf 33 Millionen Euro zurückging." Zwar habe das Unternehmen neue Aufträge in China ergattert, die Ausfälle des Russlandgeschäfts aber nicht so schnell kompensieren können.

Mucha sieht gute Chancen, dem Unternehmen mit Hilfe neuer Eigentümer zu sanieren - man sei auf der Suche, der Geschäftsbetrieb werde derweil fortgeführt. "Die Auftragsbücher von SHW sind voll, in diesem Jahr sind 50 Millionen Euro Umsatz möglich." Das aber sei das Problem: Durch den Wegfall des Russlandsgeschäfts mangele es an Liquidität, um Rohmaterial für die die bestehenden Aufträge einzukaufen.

Betroffen sind am Standort Aalen rund 240 Mitarbeiter, die nun Insolvenzausfallgeld erhalten. Der Maschinenbauer ist auf hochtechnologische Fräsmaschinen spezialisiert, die unter anderem bei der Bearbeitung von Komponenten für Großdieselmotoren oder Turbinen zum Einsatz kommen. Das Unternehmen betreibt Service-Niederlassungen in China, Indien und den USA.

Die EU-Staaten hatten 2014 mit den Wirtschaftssanktionen gegen Russland auf die Eingliederung der Krim und Russlands Agieren in der Ukraine-Krise reagiert.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN – hier abonnieren!

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...