Politik

Rusal-Aktionär Deripaska bittet Russland um Staatshilfe

Der Aluminiumkonzerns Rusal braucht wegen der US-Sanktionen russische Staatshilfe.
24.05.2018 18:02
Lesezeit: 2 min

Unter dem Druck von US-Sanktionen bittet der Großaktionär des Aluminiumgiganten Rusal, Oleg Deripaska, nach Informationen von Insidern Moskau um Hilfe. Deripaska habe die Regierung darum ersucht, Rusal Aluminium abzukaufen, sagte ein hochranginger Regierungsvertreter am Donnerstag laut Reuters. Der Konzern ist Ziel von US-Strafmaßnahmen, die Verbündete des russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen sollen. Darunter befindet sich auch Rusal-Haupteigner Deripaska, dessen Rücktritt aus dem Verwaltungsrat bereits vor kurzem bekanntgegeben worden war. Hintergrund sind Vorwürfe, Russland habe sich in die US-Präsidentenwahl 2016 eingemischt.

Rusal hatte kurz zuvor bekanntgegeben, sich von seiner Führungsspitze zu trennen, um die USA zur Aufhebung von Sanktionen zu bewegen. Konzernchefin Alexandra Bouriko sei bereits zurückgetreten. Sieben weitere Mitglieder des Verwaltungsrats hätten ihren Rückzug für Ende Juni angekündigt.

Die Sanktionen gelten seit Anfang April. Demnach dürfen Rusal-Kunden, die in den USA engagiert sind, Russlands Branchenprimus künftig kein Aluminium mehr abkaufen. Die Ankündigung hatte durchschlagende Wirkung – weit über Rusal hinaus. Auf dem Weltmarkt schossen die Aluminiumpreise in die Höhe, was länderübergreifend Alarmrufe aus der Industrie auslöste – auch von US-Unternehmen wie Boeing.

Daraufhin beschloss das Finanzministerium in Washington eine Lockerung. Inzwischen haben die Rusal-Kunden bis zum 23. Oktober Zeit, um ihre Geschäfte mit dem Konzern aufzugeben. Davor galt eine Frist bis Anfang Mai. Das Ministerium hat eine Aufhebung der Sanktionen in Aussicht gestellt, sollte Deripaska seine Kontrolle über Rusal aufgeben.

Deripaska habe die Regierung darüber hinaus um Staatshilfe für den Autohersteller GAZ gebeten, der ebenfalls von den USA mit Sanktionen belegt worden sei, verlautete aus den Regierungskreisen. Die russischen Behörden hätten bereits einen Kredit für den PKW-Bauer bewilligt. Der Milliardär Deripaska kontrolliert auch die GAZ-Gruppe. Für Rusal habe Deripaska ebenfalls ein Darlehen bei einer Bank angefragt, die von der russischen Zentralbank übernommen worden sei. Eine Entscheidung sei in diesem Fall noch nicht getroffen worden.

Der russische Aluminiumgigant Rusal trennt sich von seiner Führungsspitze, um die USA zur Aufhebung von Sanktionen zu bewegen. Konzernchefin Alexandra Bouriko sei bereits zurückgetreten, gab Rusal am Donnerstag bekannt. Sieben weitere Mitglieder des Verwaltungsrats hätten ihren Rückzug für Ende Juni angekündigt.

Der Konzern ist Ziel von US-Sanktionen, die Verbündete des russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen sollen. Darunter befindet sich Haupteigner Oleg Deripaska, dessen Rücktritt aus dem Verwaltungsrat bereits vor kurzem bekanntgegeben worden war. Hintergrund sind Vorwürfe, Russland habe sich in die US-Präsidentenwahl 2016 eingemischt.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...