Gemischtes

Daimler will Elektro-Lastwagen forcieren

Lesezeit: 1 min
06.06.2018 23:18
Daimler will die Produktion von Elektro-Lastwagen vorantreiben.
Daimler will Elektro-Lastwagen forcieren

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Daimler plant unter dem Druck schärferer Klimaschutzvorgaben für Nutzfahrzeuge den Ausbau seines Angebots an Elektro-Lastwagen. "Es ist nicht die Frage, ob die Elektromobilität Teil unseres Systems wird, sondern wann", sagte Daimler-Trucks-Chef Martin Daum am Mittwoch auf einer Analystenkonferenz laut Reuters in der US-Stadt Portland. Vor allem wegen der Gesetzgebung werde es dazu eher früher als später kommen. Um die Regulierung in Europa für 2025 einzuhalten, "werden wir einen deutlichen Anteil von Null-Emissions-Fahrzeugen brauchen", ergänzte er.

Die EU-Kommission hat ähnlich wie bei PKWs auch für LKWS eine Reduktion des Ausstoßes von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) vorgeschlagen. Die durchschnittlichen CO2-Emissionen von schweren Nutzfahrzeugen sollen 2030 mindestens 30 Prozent unter dem Niveau von 2019 liegen. Als Zwischenetappe soll der Ausstoß bis 2025 um 15 Prozent fallen.

Daimler erprobt bereits zwei leichtere Lastwagen, den eFuso und den eCanter, über Testflotten bei einigen Kunden. Demnächst komme der mittelschwere eActros im Testbetrieb auf die Straße, erklärte Trucks-Produktionschef Sven Ennerst. Die Serienproduktion für das Fahrzeug mit 200 Kilometern Reichweite ist ab 2021 geplant. Aus einer Präsentation ging hervor, dass Daimler darüber hinaus noch gut ein Dutzend weitere E-Laster weltweit plant. Spartenchef Daum kündigte eines der für den US-Markt gedachten Modelle an: "Wir werden heute den ersten eCascadia für den nordamerikanischen Markt herausbringen."

Auf seinem wichtigsten Absatzmarkt weltweit bietet Daimler damit dem Elektroautopionier Tesla die Stirn. Dieser hatte im vergangenen Jahr seinen ersten Lastwagen, den Tesla Semi, angekündigt. Der Schwerlaster soll mit einer Batterieladung bis zu 800 Kilometer weit fahren können. Auch Daimler werde irgendwann Laster für die Langstrecke anbieten, erklärte Daum. Die noch ungelöste Frage für die Hersteller ist aber, ob sie die E-Laster angesichts der viel höheren Batteriekosten im Vergleich zum Dieselantrieb günstig genug anbieten können

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN – hier abonnieren!

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...