Politik

Spekulationen auf höhere Förderung drücken Ölpreise

Lesezeit: 1 min
15.06.2018 14:26
Analysten erwarten eine Ende der Drosselung der Ölförderung.
Spekulationen auf höhere Förderung drücken Ölpreise

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Spekulationen auf eine höhere Ölförderung haben den Ölpreis am Freitag gedrückt. Die Nordseesorte Brent verbilligte sich um bis zu 1,4 Prozent auf 74,87 Dollar je Barrel, US-Leichtöl der Sorte WTI gab 0,5 Prozent auf 66,56 Dollar ab.

Anleger setzten darauf, dass bei dem Treffen der erdölexportierenden Länder in Wien Ende kommender Woche graduelle Ausweitungen der Produktion beschlossen werden könnten. Russland hatte nach einem Treffen mit Saudi-Arabien betont, das beide Länder dafür grundsätzlich offen seien. "Der Schalter für eine höhere Versorgung ist umgelegt", sagte Analyst Olivier Jakob vom Branchenberatungsdienst Petromatrix. Wie eine Vereinbarung aussehen könnte, sei aber noch nicht klar, sagte Analyst Greg McKenna, Stratege vom Brokerhaus AxiTrader. Momentan sehe es so aus, als ob Russland eine höhere Anhebung anstrebe als die anderen Produzenten.

Hintergrund für die derzeitigen Überlegungen sind Produktionsausfälle in Venezuela und im Iran. Die Opec und die nicht zu dem Erdöl-Förderkartell gehörenden Länder hatten sich im Dezember 2016 erstmals seit 2001 auf eine gemeinsame Produktionskürzung geeinigt. Nach den Vereinbarungen wurde das Ölangebot insgesamt um etwa 1,8 Millionen Barrel am Tag reduziert.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN – hier abonnieren!

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...