Gemischtes

Elektro-Rennwagen von VW gewinnt Bergrennen in den Rocky Mountains

Ein VW-Rennwagen mit Elektroantrieb hat das Autorennen Pikes Peak im US-Bundesstaat Colorado gewonnen.
08.07.2018 00:40
Lesezeit: 1 min

Der „VW I.D. R“, ein Rennwagen mit Elektroantrieb, hat das berühmte Bergrennen „Pikes Peak International Hill Climb “ in den Rocky Mountains gewonnen. Das berichtet der Technologie-Onlinedienst „Wired“. Der mit zwei Elektromotoren ausgestattete, 680 PS starke Bolide bewältigte die 20 Kilometer lange Strecke in 7,57 Minuten und stellte damit einen neuen Rekord auf. Die bisherige Bestmarke lag bei 8,13 Minuten (aufgestellt 2013 von einem Peugeot 208 mit Verbrennungsmotor). Das geschlagene Feld bestand in erster Linie aus Rennwagen mit konventionellem Antrieb.

Das Pikes Peak-Rennen wurde 1916 zum ersten Mal ausgetragen und hat seitdem fast jedes Jahr stattgefunden. Das Rennen startet auf einer Höhe von 2862 Metern und endet auf einer Höhe von 4301 Metern, wobei die Steigung durchschnittlich 7 Prozent beträgt und 156 Kurven bewältigt werden müssen. Seine rasche Beschleunigung nach dem Bremsen vor jeder Kurve war laut Fachleuten eine der entscheidenden Gründe für den Sieg des VW-Rennwagens. Tesla-Rennautos haben damit bisher große Probleme gehabt. Auf gerader Strecke kommt der I.D. R in circa 2,3 Sekunden von null auf 100 Stundenkilometer, in der gleichen Zeit von 100 auf 250 Stundenkilometer – also schneller als ein Wagen der Formel I.

Die Entwicklungszeit für den I.D. R betrug knapp achteinhalb Monate. Laut VW sollen die bei dem Rennen gemachten Erfahrungen in die serienmäßige Produktion von E-Autos einfließen. Das Unternehmen will bis 2025 mindestens eine Million Fahrzeuge mit der neuen Antriebstechnologie bauen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...