Technologie

China: Gericht akzeptiert Blockchain als Beweismittel

Das Gericht ließ eine Reihe von Dokumenten als Beweismittel zu, die vom Kläger mithilfe der Blockchain-Technologie authentifiziert worden waren.
28.06.2018 22:56
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Chinesisches Gericht akzeptiert Blockchain als Beweismittel

Das Internetgericht in der chinesischen Stadt Hangzhou hat entschieden, dass Beweismaterialien, die mit der Blockchain-Technologie authentifiziert wurden, in Rechtsstreitigkeiten präsentiert werden können. Die Verwendung der Technologie bei der Beweisaufnahme könne von Fall zu Fall rechtsgültig sein.

Der Richter sagte: "In diesem Fall stellt die Verwendung einer Blockchain-Plattform von Drittanbietern, die ohne Interessenkonflikte zuverlässig ist, den rechtlichen Grund dar, die intellektuelle Verletzung zu beweisen."

Der Fall wurde im Januar von dem Medienunternehmen Huatai Yimei gegen das Technologieunternehmen wegen Urheberrechtsverletzungen eingereicht. Während des Verfahrens zeigte der Kläger Screenshots von Webseiten und Texten, die er als nicht autorisierte Nutzung betrachtete.

Eine entscheidende Frage in dem Fall war laut dem Urteil, ob Blockchain als eine legale Methode verwendet werden kann, um die Authentizität eines Beweismittels zu bestimmen, ähnlich wie bei einem traditionellen Notariatsdienst. Der Richter entschied zugunsten des Klägers.

Weitere Meldungen

Börsen schließen sich der Blockchain-Revolution an, Nasdaq-Studie

  • Nasdaq, der Betreiber der zweitgrößten Börse der Welt, berichtete am Dienstag, dass die Börsen es nicht eilig hätten, die Blockchain einzuführen, obwohl Sektoren wie Herstellung, Einzelhandel, Zahlungen und Vertrieb die Technologie für verschiedene Zwecke getestet und implementiert haben Anwendungsfälle.
  • 20% der Börsen haben keine Absicht, sie überhaupt umzusetzen.
  • 70% sagten, dass sie Blockchain-Versuche durchführten, 5% gaben an, dass ihnen dafür die nötige Erfahrung fehlte.

TaTaTu absolviert drittgrößte ICO der Welt, nimmt mehr als 500 Millionen Dollar ein

  • TaTaTu Token hat über ein Initial Coin Offering (ICO) die Summe von über 575 Millionen Dollar verkauft und ist damit das bisher drittgrößte Münzangebot hinter Telegram und EOS.
  • Der TTU-Token ist die zentrale Austauscheinheit der Blockchain-Unterhaltungsplattform, und alle privaten Verkaufserlöse dienen der Finanzierung der technischen Entwicklung und dem Ausbau des Kundenstamms des Unternehmens.
  • Zu den zahlreichen Unterstützern des Projekts zählen Prince Félix aus Luxemburg, die Krypto-Investmentfirmen Lyna Capital und BlockTower Capital sowie die Filmproduzentin Lady Monika Bacardi.

Meldungen von 27.06.

Meldungen von 26.06.

Meldungen von 25.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...