Technologie

China: Gericht akzeptiert Blockchain als Beweismittel

Das Gericht ließ eine Reihe von Dokumenten als Beweismittel zu, die vom Kläger mithilfe der Blockchain-Technologie authentifiziert worden waren.
28.06.2018 22:56
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Chinesisches Gericht akzeptiert Blockchain als Beweismittel

Das Internetgericht in der chinesischen Stadt Hangzhou hat entschieden, dass Beweismaterialien, die mit der Blockchain-Technologie authentifiziert wurden, in Rechtsstreitigkeiten präsentiert werden können. Die Verwendung der Technologie bei der Beweisaufnahme könne von Fall zu Fall rechtsgültig sein.

Der Richter sagte: "In diesem Fall stellt die Verwendung einer Blockchain-Plattform von Drittanbietern, die ohne Interessenkonflikte zuverlässig ist, den rechtlichen Grund dar, die intellektuelle Verletzung zu beweisen."

Der Fall wurde im Januar von dem Medienunternehmen Huatai Yimei gegen das Technologieunternehmen wegen Urheberrechtsverletzungen eingereicht. Während des Verfahrens zeigte der Kläger Screenshots von Webseiten und Texten, die er als nicht autorisierte Nutzung betrachtete.

Eine entscheidende Frage in dem Fall war laut dem Urteil, ob Blockchain als eine legale Methode verwendet werden kann, um die Authentizität eines Beweismittels zu bestimmen, ähnlich wie bei einem traditionellen Notariatsdienst. Der Richter entschied zugunsten des Klägers.

Weitere Meldungen

Börsen schließen sich der Blockchain-Revolution an, Nasdaq-Studie

  • Nasdaq, der Betreiber der zweitgrößten Börse der Welt, berichtete am Dienstag, dass die Börsen es nicht eilig hätten, die Blockchain einzuführen, obwohl Sektoren wie Herstellung, Einzelhandel, Zahlungen und Vertrieb die Technologie für verschiedene Zwecke getestet und implementiert haben Anwendungsfälle.
  • 20% der Börsen haben keine Absicht, sie überhaupt umzusetzen.
  • 70% sagten, dass sie Blockchain-Versuche durchführten, 5% gaben an, dass ihnen dafür die nötige Erfahrung fehlte.

TaTaTu absolviert drittgrößte ICO der Welt, nimmt mehr als 500 Millionen Dollar ein

  • TaTaTu Token hat über ein Initial Coin Offering (ICO) die Summe von über 575 Millionen Dollar verkauft und ist damit das bisher drittgrößte Münzangebot hinter Telegram und EOS.
  • Der TTU-Token ist die zentrale Austauscheinheit der Blockchain-Unterhaltungsplattform, und alle privaten Verkaufserlöse dienen der Finanzierung der technischen Entwicklung und dem Ausbau des Kundenstamms des Unternehmens.
  • Zu den zahlreichen Unterstützern des Projekts zählen Prince Félix aus Luxemburg, die Krypto-Investmentfirmen Lyna Capital und BlockTower Capital sowie die Filmproduzentin Lady Monika Bacardi.

Meldungen von 27.06.

Meldungen von 26.06.

Meldungen von 25.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...