Politik

Italien will Chefposten der EZB-Bankenaufsicht

Lesezeit: 1 min
02.07.2018 00:27
Italien möchte die Leitung der Bankenaufsicht der EZB übernehmen.
Italien will Chefposten der EZB-Bankenaufsicht

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Italien hat einem Zeitungsbericht zufolge Interesse an dem Chefposten bei der EZB-Bankenaufsicht angemeldet. Es gebe drei mögliche Bewerber aus dem südeuropäischen Land, berichtete das Handelsblatt unter Berufung auf diplomatische Kreise in Brüssel. Dabei handele es sich um den Chef der Europäischen Bankenaufsicht (EBA), Andrea Enria, das Board-Mitglied der EZB-Bankenaufsicht, Ignazio Angeloni, und der Vizegouverneur der italienischen Notenbank, Fabio Panetta.

Die fünfjährige Amtszeit der derzeitigen Chefin der EZB-Bankenaufsicht Daniele Nouy läuft Ende des Jahres aus. Dem Bericht zufolge hat Italien bislang als einziges Land Interesse an der Nachfolge signalisiert. Das Land habe auch deshalb Chancen, weil Italien im kommenden Jahr drei Spitzenposten verlieren wird. Die Amtszeiten von EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani, der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini und EZB-Präsident Mario Draghi enden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....