Gemischtes

Tesla meldet Produktion von 5.000 Autos in einer Woche

Der Elektroauto-Pionier Tesla hat nach Informationen aus der Belegschaft sein aktuelles Produktionsziel für den Hoffnungsträger Model 3 erreicht.
02.07.2018 00:31
Lesezeit: 1 min

Das 5.000. Auto innerhalb einer Woche sei am Sonntagmorgen wenn auch einige Stunden nach der von Konzernchef Elon Musk gesetzten Frist vom Band gelaufen, sagten zwei Beschäftigte der Fabrik der Nachrichtenagentur Reuters. "Ich denke, wir sind jetzt ein echtes Autounternehmen geworden", schrieb Musk in einer E-Mail an Beschäftigte, die Reuters vorliegt. "Es war ziemlich hektisch", sagte ein Werksarbeiter. Ein Kollege berichtete von "einer großen Feier", nachdem das 5000. Auto fertig produziert worden sei.

Tesla befindet sich nach Meinung von Experten am Scheideweg: Vom Erfolg der Serienfertigung beim Model 3 hängt ab, ob sich das Unternehmen mit rund 40.000 Beschäftigten vom unrentablen Nischenplayer zum profitablen Automobilhersteller wandeln kann. Der ehrgeizige Milliardär Musk versuchte seit Monaten mit aller Kraft, das Produktionsziel zu erreichen und legte dazu auch selbst Hand an. Er übernachtete zeitweise sogar in der Fabrik, um Schwachstellen in der automatisierten Produktion zu beheben.

Als das nicht reichte, die "Produktionshölle", wie er es selbst nannte, zu beseitigen, ließ er auf einem Parkplatz neben dem Werk in Fremont ein zwei Fußballfelder großes Zelt für eine neue Montagelinie errichten. "Ein neues Gebäude war unmöglich und so bauten wir in zwei Wochen ein riesiges Zelt", begründete Musk den Bau via Twitter. Viele Analysten bezweifeln jedoch, ob das reicht, um dauerhaft 5000 Autos pro Woche zu produzieren

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...