Gemischtes

Tesla meldet Produktion von 5.000 Autos in einer Woche

Der Elektroauto-Pionier Tesla hat nach Informationen aus der Belegschaft sein aktuelles Produktionsziel für den Hoffnungsträger Model 3 erreicht.
02.07.2018 00:31
Lesezeit: 1 min

Das 5.000. Auto innerhalb einer Woche sei am Sonntagmorgen wenn auch einige Stunden nach der von Konzernchef Elon Musk gesetzten Frist vom Band gelaufen, sagten zwei Beschäftigte der Fabrik der Nachrichtenagentur Reuters. "Ich denke, wir sind jetzt ein echtes Autounternehmen geworden", schrieb Musk in einer E-Mail an Beschäftigte, die Reuters vorliegt. "Es war ziemlich hektisch", sagte ein Werksarbeiter. Ein Kollege berichtete von "einer großen Feier", nachdem das 5000. Auto fertig produziert worden sei.

Tesla befindet sich nach Meinung von Experten am Scheideweg: Vom Erfolg der Serienfertigung beim Model 3 hängt ab, ob sich das Unternehmen mit rund 40.000 Beschäftigten vom unrentablen Nischenplayer zum profitablen Automobilhersteller wandeln kann. Der ehrgeizige Milliardär Musk versuchte seit Monaten mit aller Kraft, das Produktionsziel zu erreichen und legte dazu auch selbst Hand an. Er übernachtete zeitweise sogar in der Fabrik, um Schwachstellen in der automatisierten Produktion zu beheben.

Als das nicht reichte, die "Produktionshölle", wie er es selbst nannte, zu beseitigen, ließ er auf einem Parkplatz neben dem Werk in Fremont ein zwei Fußballfelder großes Zelt für eine neue Montagelinie errichten. "Ein neues Gebäude war unmöglich und so bauten wir in zwei Wochen ein riesiges Zelt", begründete Musk den Bau via Twitter. Viele Analysten bezweifeln jedoch, ob das reicht, um dauerhaft 5000 Autos pro Woche zu produzieren

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...