Politik

Banken-Steuer: EZB verlangt von Zypern Abstimmung am Sonntag

Die EZB macht Druck: Die Nachrichtenagentur CNA berichte, dass ein EZB-Offizieller beim zypriotischen Staatspräsidenten angerufen habe und einen Gesetzes-Beschluss zur Banken-Abgabe gefordert habe. In Frankfurt ist man nervös, weil die EZB den Banken Zyperns ohne dieses Gesetz kein Geld mehr leihen darf.
17.03.2013 13:33
Lesezeit: 1 min

Die Dinge in Zypern geraten immer mehr außer Kontrolle: Die zypriotische Nachrichtenagenur CNA berichtet, dass am Sonntag ein EZB-Offizieller bei Präsident Anastasiades angerufen haben soll: Während eines Meetings des Präsidenten mit seinen Berater habe der EZB-Mann gefordert, dass die Parlaments-Abstimmung zur einmaligen Banken-Steuer am Sonntag stattfinden müsse.

Das Parlament hat die Entscheidung auf Montag verschoben. Verschiedene Medien berichten davon, dass eine Mehrheit für das Gesetz zum Bank-Raub unwahrscheinlich sei.

Die Intervention der EZB in den ohnehin schon wegen der kurzen zeit verkrüppelten demokratischen Prozess ist ein Novum in der Euro-Geschichte und zeigt, wer das Sagen hat (mehr hier). Bisher waren es immer Staaten oder EU-Gremien, die einander vorzuschreiben versuchten, wie die Abstimmungen zu erfolgen haben.

Zuletzt gab es ein spektakuläres Ultimatum von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble an Griechenland, bei der Deutschland ein Sperrkonto für die EU-Hilfsgelder nach Athen verlangt wurde. So sollte sichergestellt werden, dass das Geld tatsächlich für den Schuldendienst verwendet würde und sicher bei den internationalen Banken ankommt (mehr hier bei DMN).

Daher plane die Regierung, die Banken sogar bis Mittwoch geschlossen zu lassen.

Bei der EZB scheint erhebliche Nervosität zu herrschen. Die Zypern-Krise scheint viel tieferen Auswirkungen zu haben als zunächst öffentlich zugegeben. Nach Angaben des zypriotischen Präsidenten müssten die Banken ihre Geschäftstätigkeit einstellen, weil sie kein Geld mehr von der EZB bekommen. Daher benötigt die EZB nun rasch ein Stück Toiletten-Papier Gesetz als formale Sicherheit, damit sie den griechischen Banken weiter Geld leihen kann.

Wegen der Verflechtungen der Banken könnte ein massive Bank-Run in Südeuropa das Sytem tatsächlich gefährden. Die Griechen haben schon reagiert: Die Niederlassungen der zypriotischen Banken in Griechenland werden von einer staatlichen Bank übernommen, kündigte die Regierung an. Welche dies ist ist noch nicht klar. Es gibt Hinweise, dass der Postbank diese Aufgabe zufallen könnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...