Finanzen

Türkei in Europa an der Spitze bei Krypto-Währungen

20 Prozent der Türken besitzen Bitcoin oder andere Kryptowährungen.
04.07.2018 01:17
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Türkei bei Kryptowährungen in Europa führend

    • Einer Umfrage zufolge sind die Türken weltweit führend, was den Umgang mit Kryptowährungen betrifft. Fast 20 Prozent der Bevölkerung verfügen demnach über Bitcoin oder andere Digitalwährungen.
    • Von den 15 von Ipsos befragten Ländern, darunter die Türkei, die USA, Australien, Großbritannien, Österreich, Belgien, die Tschechische Republik, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Polen, Rumänien und Spanien, verzeichnete die Türkei beeindruckende 18 Prozent Cryptocurrency-Investoren. In Europa beträgt der Durchschnitt nur neun Prozent. Die Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass mindestens acht Prozent der Amerikaner Kryptoinvestoren sind und nur sieben Prozent der Australier.
    • 51 Prozent der Türken sind demnach optimistisch, dass der Preis von Bitcoin und anderen Kryptos in den kommenden 12 Monaten ansteigen werde. 45 Prozent sagen, dass sie bald in virtuelle Währungen investieren werden.
    • Im Februar 2018 begannen die türkischen Behörden mit der Vorbereitung ihrer staatlich finanzierten Kryptowährung Turkcoin.

Weitere Meldungen

Philippinen wollen 25 neue Krypto-Börsen zulassen

  • Der Verwalter einer von der Regierung kontrollierten Wirtschaftszone auf den Philippinen hat Pläne zur Ausgabe von 25 Lizenzen an Krypto-Börsen bekanntgegeben.
  • Die Cagayan Economic Zone Authority (CEZA), eine von der Regierung betriebene Wirtschaftszone an der Nordspitze der Philippinen, öffnet ihre Türen für bis zu 25 Börsen und hofft aufgrund ihrer unternehmerfreundlichen Sondersteuern auf Zuspruch zu stoßen.
  • Die Lizenz wird einem strengen Integritätscheck folgen, der mit breiteren Vorschriften für den Kryptowährungssektor übereinstimmen muss. Jede Börse muss dann innerhalb von zwei Jahren mindestens eine Million US-Dollar in der Zone investieren, ebenso wie eine physische Präsenz über ein Büro in der Zone aufbauen, sagte CEZA-Chef Raul Lambino.
  • Wie bereits berichtet, hat die CEZA bereits eine Reihe von Anträgen von Krypto-Unternehmen in der Region erhalten, welche in der strategisch günstig gelegenen Zone operieren wollen. Von dort aus können Hongkong, China und Taiwan innerhalb einer Flugstunde erreicht werden.

 

Octagon Strategy: Aussichten für Bitcoin bleiben positiv

  • Der Krypto- Broker Octagon Strategy erwartet, dass sich der Preis für Bitcoin wieder erholen wird.
  • Bitcoins anhaltender Preisrückgang hat zu einem neuen bärischen Stimmungsbild bezüglich der Zukunft und der Möglichkeiten der Digitalwährung geführt. Es entstanden Zweifel, ob die Preise des vergangenen Jahres wieder erreicht werden könnten.
  • In einem Interview mit CNBC am 1. Juli sagte der Chefhändler von Octagon Strategy, Ryan Rabaglia, dass die Perspektive eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Zukunft von Bitcoin spielt. Laut Rabaglia ist der Ausblick positiv, da sich der Bitcoin-Markt noch in einer "Wachstumsphase" befindet. Für einen Markt, der nur etwa 8 Jahre alt ist, habe Bitcoin jährliche Renditen von 100 Prozent eingefahren.
  • Octagon Strategy ist nicht die einzige Firma, die auf Bitcoin trotz der Kurseinbrüche bullish ist. Auch der Vorstandsvorsitzende von BitMEX, Arthur Hayes, glaubt, dass der derzeitige Preisrückgang nicht ewig anhalten wird.

  

Meldungen vom 02.07.

 Meldungen vom 01.07.

Meldungen vom 30.06.

Meldungen vom 29.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...