Politik

Mini sucht junge Unternehmen, die den urbanen Wandel gestalten

Der Autohersteller Mini begibt sich auf die Suche nach Start-ups, die den Wandel im urbanen Leben gestalten.
11.07.2018 00:35
Lesezeit: 1 min

Mini Deutschland sucht zusammen mit ProjectTogether, Deutschlands führendem digitalen Inkubator für junge Gründer, StartUps in Deutschland, die die Zukunft des urbanen Lebens verändern und gestalten wollen. Unter #startupnextdoor sind visionäre StartUps für drei Bereiche - Connected Locals, Fair Living und Creative Use of Space – aufgerufen, sich bis zum 31.07.2018 für die StartUp Challenge 2018 zu bewerben.

Die Initiative dürfte in Deutschland durchaus fündig werden: Das Land wurde soeben als Nummer eins bei dem unter anderem von Wharton erstellten, globalen Ranking in der Kategorie "Best entrepreneurship" ermittelt und verwies dabei Japan und die USA auf die Plätze. Die Bewertung für die Entrepreneure basiert auf einem gleich gewichteten Durchschnitt von 10 Länderattributen, die sich darauf beziehen, wie unternehmerisch ein Land ist: Verbundenheit mit dem Rest der Welt, gebildete Bevölkerung, unternehmerisch, innovativ, leichter Zugang zu Kapital, qualifizierte Arbeitskräfte, technologisches Know-how, transparente Geschäftspraktiken, eine gut entwickelte Infrastruktur und gut entwickelte rechtliche Rahmenbedingungen.

Mini Deutschland Team und Project Together werden aus den eingereichten Bewerbungen 15 ausgewählte StartUps im Rahmen eines strukturierten Coachingprogrammes über mehrere Monate begleiten. ProjectTogether hat bereits über 500 junge Initiativen, Vereine und StartUps bei dem Auf- und Ausbau ihrer Unternehmungen unterstützt.

„Offenheit, Kreativität und Vielseitigkeit – das sind grundlegende Werte der Marke MINI. Es gehört zu unserer Philosophie, Wandel aktiv zu gestalten“, erklärt Wolfgang Büchel, Leiter Mini Deutschland. „Mit der Startup Challenge wollen wir Visionären von Morgen die Chance geben, sich zu präsentieren und zu wachsen. Wir sind stolz, mit unserem Team Querdenker und Kreative aus ganz Deutschland unterstützen zu können.“

Die StartUp Challenge 2018 beruht auf der Idee des von MINI ins Leben gerufenen StartUp Accelerator URBAN-X in New York. Mit URBAN-X unterstützt Mini in Zusammenarbeit mit Urban Us auf internationaler Ebene StartUps, die das Leben in der Stadt mit ihren Ideen und Produkten lebenswerter machen.

Im September 2018 zeigen die Finalisten vor einer Jury im Rahmen eines Demo Days den Fortschritt Ihrer Geschäftsideen. Der Sieger der Challenge gewinnt einen Besuch bei URBAN-X in New York.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schlimmer als Finanzkrise oder Dotcom-Blase: Finanzexperte warnt vor einem globalen Beben
16.04.2025

Ulrik Ross, Ex-Banker bei Merrill Lynch, Nomura und HSBC, warnt vor einer Krise historischen Ausmaßes. Der globale Handelskrieg sei nur...

DWN
Panorama
Panorama „Tag des Sieges“ in Russland: Mehr als 20 Staatschefs stehen auf Putins Gästeliste
16.04.2025

Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Langsam zeichnet sich ab, wer am 9. Mai mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin den Sieg...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Whistleblowerin erhebt schwere Vorwürfe: Meta soll Nutzerdaten mit China geteilt haben
16.04.2025

Ein neuer Skandal erschüttert den US-Techgiganten Meta. Die ehemalige Facebook-Managerin Sarah Wynn-Williams, früher Director of Global...

DWN
Politik
Politik Taser statt Pistole: Kann die Elektrowaffe Gewalt verhindern?
16.04.2025

In Deutschland wird die Polizei immer häufiger mit Taser, auch bekannt als Distanzelektroimpulsgeräte, ausgestattet, um Gewalt zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bitcoin überrascht mit starkem Wochenplus – geopolitische Spannungen treiben Anleger in digitale Zufluchtsorte
16.04.2025

Während die etablierten Finanzmärkte angesichts von Handelszöllen, geopolitischen Unsicherheiten und einem wachsenden Vertrauensverlust...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilien kaufen: Worauf Sie beim Wohnungskauf unbedingt achten müssen – eine Schritt-für-Schritt Anleitung
16.04.2025

Der Immobilienkauf: Wahrscheinlich eine der größten und wichtigsten finanziellen Entscheidungen, die man im Leben macht. Manche kaufen...

DWN
Politik
Politik Digitalministerium: Verpflichtende digitale Identität in Koalitionsvertrag – Hacker kritisieren Überwachung
16.04.2025

Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine konsequente Digitalisierung, eine neue Behörde und eine verpflichtende digitale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Schutzzölle: Protektionismus mit Bumerang-Effekt – Warum Amerikas Wirtschaft mehr verliert als gewinnt
16.04.2025

Mit dem Versprechen, amerikanische Arbeitsplätze zu schützen, setzt Trump auf neue Zölle – doch Experten warnen vor langfristigen...