Finanzen

Gläubiger streben Klage gegen HSH Nordbank in den USA an

Lesezeit: 1 min
11.07.2018 16:30
Anleihe-Gläubiger der HSH Nordbank streben eine Klage gegen die Bank in den USA an.
Gläubiger streben Klage gegen HSH Nordbank in den USA an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Anleihegläubiger der HSH Nordbank planen eine Klage gegen das Institut. "Das gerichtliche Verfahren in Deutschland wird sich darauf fokussieren, ob sich die Bank gegenüber den Anleihegläubigern pflicht- und gesetzeswidrig verhalten hat", erklärten die Investoren am Mittwoch. Sie halten nach eigenen Angaben zusammen HSH-Anleihen ("Tier-1") im Volumen von mehr als 900 Millionen Euro.

Die Unternehmen hätten in den USA einen Antrag auf Rechtshilfe gestellt, womit ein in Deutschland "geplanter Rechtsstreit" unterstützt werden soll. Die HSH lehnte einen Kommentar dazu ab. Im Kern geht es um den Verkauf der Landesbank von Ende Februar an Finanzinvestoren um Cerberus und [J.C.Flowers] für rund eine Milliarde Euro.

Die Anleihegläubiger werfen der Bank vor, ein großes Kreditportfolio nicht in einem Bieterverfahren, sondern an die HSH-Käufer so zu veräußert haben, "um den Käufern unzulässig einen finanziellen Vorteil auf Kosten der Anleihegläubiger zu verschaffen". Mit den Informationsverlangen in den USA wollen die Unternehmen nun Einblick in Dokumente rund um die Transaktion erhalten. Zudem werfen die Anleihegläubiger dem Institut vor, über mehrere Jahren bestimmte Rücklagen unzulässig erhöht zu haben, "die rechtmäßig nur als Absicherung gegen allgemeine Bankenrisiken verwendet werden" dürften.

Die HSH hatte am 28. Februar angekündigt, dass es wegen der bevorstehenden Transformationsphase nicht möglich sein werde, "wie ursprünglich erwartet ab dem Geschäftsjahr 2020 (für das Geschäftsjahr 2019) Ausschüttungen auf die begebenen Hybridkapitalinstrumente zu leisten". Dies sei erst frühestens ab 2024 für das Geschäftsjahr 2023 möglich. Bei Hybridkapital handelt es sich um eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital. Deshalb haften Gläubiger solcher Anleihen oft für Verluste mit.

Der Kauf der HSH Nordbank und deren voriges Scheitern sind seit Langem Gegenstand von Spekulationen um Fehlverhalten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Deutschland
Deutschland DWN-Exklusiv-Interview: Sterberisiko Armut
29.05.2023

Wer arm ist, muss in der Regel früher sterben. Das liegt nicht allein an schlechterer Ernährung oder schlechterer medizinischer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mehr Unternehmensinsolvenzen – langjähriger Trend gebrochen
29.05.2023

Die wirtschaftliche Unsicherheit sorgt für mehr Unternehmensinsolvenzen. Nach vielen Jahren mit immer weniger Pleiten manifestiert sich...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Gehören Rohstoff-ETFs ins Portfolio?
29.05.2023

Rohstoffe gelten als Inflationsschutz. Das zeigte sich vor allem im vergangenen Jahr. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...