Technologie

Erste Drohne überquert Atlantik im zivilen Luftraum

Erstmals hat eine unbemannte Drohne im zivilen Luftraum den Atlantik überquert.
13.07.2018 10:06
Lesezeit: 1 min

Eine SkyGuardian-Drohne von General Atomics Aeronautical Systems hat am Mittwoch Geschichte geschrieben: Das unbemannte Fluggerät absolvierte als erstes Fernverkehrsflugzeug mit großer Reichweite und Langzeitausdauer (MALE) einen Transatlantikflug. Das Flugzeug landete auf dem Militärflughafen Fairford in Gloucestershire, England nach einem Flug von 3.760 nm (4.327 Meilen, 6.963 km) aus  Grand Forks, North Dakota. Die Flugzeit betrug 24 Stunden und zwei Minuten. Das berichtet General Atomics Aeronautical Systems in einer Pressemitteilung. Die Drohne wurde im Auftrag der Royal Air Force gebaut.

Die Drohne wurde über ihre Standardausstattung hinaus so modifiziert, dass sie die strengen Anforderungen für den Einsatz im nichtmilitärischen Luftraum sowie die NATO-Standards (STANAG-4671) sowie die Auflagen weiterer militärischer und ziviler Behörden einschließlich der British Military Airworthiness Authority (MAA)und der FAA erfüllte.

Die Amerikaner und die Briten sind nicht die einzigen, die derzeit mit dem Drohnen-Einsatz im zivilen Luftraum experimentieren.

Die israelische Rüstungsfirma Elbit Systems hat am Donnerstag ein 1,6 Tonnen schweres unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) vorgestellt, das für den Einsatz in Lufträumen gedacht ist, die zur Zeit für Zivilflugzeuge reserviert sind, während militärische Raketen außerhalb der Kampfzonen eingesetzt werden.

Eine Version des Hermes 900 StarLiners von Elbit wird für die Schweizer Armee zusammengestellt und soll 2019 mit einem Deal im Wert von 200 Millionen US-Dollar ausgeliefert werden, berichtet die Business Times.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...