Politik

EU bereitet neue Sanktions-Liste gegen US-Waren vor

Die EU erstellt derzeit eine Liste von US-Waren, welche in der nächsten Sanktionsrunde zum Einsatz kommen könnte.
19.07.2018 11:59
Lesezeit: 1 min

Die EU hat US-Präsident Donald Trump vor der Verhängung von Strafzöllen auf europäische Autos gewarnt. Ein solcher Schritt wäre "katastrophal", sagte die EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström am Donnerstag in Brüssel. Die EU sei "ernsthaft besorgt" über die laufende Untersuchung der US-Behörden zu solchen Zöllen. Sie seien "weder erwünscht noch gerechtfertigt". Malmström bezeichnete ihre mögliche Einführung als "illegalen Schritt", um in den Handelsverhandlungen mit der EU den Druck zu erhöhen.

Malmström bestätigte, dass die EU-Kommission zusammen mit den Mitgliedstaaten bereits eine Liste mit möglichen Vergeltungszöllen erstellt. "Dies haben wir gegenüber unseren amerikanischen Partnern klar gemacht", sagte sie. Die EU hatte als Reaktion auf Washingtons Strafzölle auf Stahl und Aluminium Gegenzölle auf US-Waren im Wert von 2,8 Milliarden Euro verhängt, darunter Produkte wie Whiskey, Orangensaft, Jeans und Motorräder.

Die Wirtschaftswoche berichtete am Donnerstag unter Berufung auf Diplomaten, die Vergeltungszölle bei Autos könnten insbesondere Kohle, Pharma- und Chemieprodukte treffen. Eine entsprechende Liste könne bis August erstellt sein, hieß es demnach. In Brüssel im Gespräch seien Zölle auf Waren im Wert von 8,5 Milliarden Euro.

Ob es dazu komme, hänge nun von den Gesprächen von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mit US-Präsident Donald Trump kommende Woche in Washington ab, sagte der Diplomat. Danach würden die Mitgliedstaaten "über ihre weitere Strategie entscheiden". Juncker wird am 25. Juli in Washington erwartet.

Nicht nur mit den USA führt die EU derzeit einen Handelskrieg. Auch gegenüber chinesischen Waren wurden wiederholt Importzölle erhoben. Am Donnerstag wurde bekannt, dass die EU-Kommission fortan Importzölle zwischen 21.8 Prozent und 83.6 Prozent auf Elektrofahrräder aus China erhebt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...