Politik

Pimco-Chef: EU hat Dynamit-Stange für Europa gezündet

Mit der Zwangsgabe auf zypriotische Bankeinlagen haben die europäischen Politiker eine sehr gefährliche Richtung eingeschlagen. Sie haben die „Heiligkeit der Bankeinlagen“ infrage gestellt und riskieren massive soziale Unruhen, so der Chef des größten Vermögensverwalters der Welt, Mohamed El Erian.
19.03.2013 02:04
Lesezeit: 1 min

Am Montagnachmittag trat der deutsche Regierungssprecher Seibert vor die Presse und wiederholte die vor fünf Jahren ausgesprochene Sicherheit für deutsche Einlagen (hier). Dies zeigt, dass die Entscheidung auf zypriotische Bankkonten zuzugreifen, in ganz Europa eine große Unsicherheit über die eigenen Einlagen ausgelöst hat. Mohamed El Erian, der Chef des größten Vermögensverwalters der Welt, spricht in einem Interview mit der CNBC von zwei „Dynamit-Stangen“, die die europäischen Politiker damit am Wochenende gezündet hätten. Sein Wort hat besonderes Gewicht, weil er über die Investments von Milliarden entscheidet - unter anderem auch darübr, ob Staatsanleihen noch eine interessante Sache sind.

„Durch die Einbindung der kleinen Bankkunden riskieren sie soziale sowie politische Unruhen und einen Ausstieg Zyperns aus der Eurozone“, sagte der Pimco-Chef. Darüber hinaus haben sie aber auch „die Heiligkeit der europäischen Bankeinlagen infrage gestellt“, fügte er hinzu. Europa verfolge einfach zu viele Ziele und habe zu wenige Instrumente. Seiner Meinung nach lasse das politische  System die europäische Idee scheitern. Es sei gut, dass noch kein Bank Run stattgefunden habe, denn wenn dieser einmal gestartet sei, sei es nur rational, sich daran zu beteiligen, so El Erian. Aber noch „ist es zu früh, einen Sieg zu erklären“. Die Bürger „verlieren das Vertrauen in die politische Ordnung etablierter Unternehmen und politischer Parteien“, warnte El Erian.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...