Technologie

Hacker-Attacken: Industrie-Roboter sind eine leichte Beute

Viele Roboter können leicht gehackt werden.
27.07.2018 22:34
Lesezeit: 1 min

Viele Roboter können leicht zum Ziel von Hackern werden. Das berichtet die „Technology Review“ der Elite-University Massachusetts Institute of Technology (MIT). Es handelt sich um Roboter, die mit dem Betriebssystem „ROS“ ausgestattet sind. ROS ist eine Open-Source-Software, mit der Roboter miteinander vernetzt werden, um voneinander zu lernen (Cloud Robotics). Sie wird von den meisten Wissenschaftlern und Start-ups, die Roboter entwickeln, genutzt.

Dass die Roboter leicht zu hacken sind, fanden Forscher der Brown University (US-Bundesstaat Rhode Island) heraus. Sie fanden die entsprechenden Roboter ganz einfach per Internet-Recherche. Anschließend versuchten sie – mit Einwilligung der Besitzer – einige der Roboter zu hacken und zu manipulieren. Das gelang ihnen auch. Unter anderem waren sie in der Lage, die Sensoren eines Roboters der University of Washington (Seattle) auszulesen und ihn anschließend nach Belieben zu bewegen.

Über ROS verfügen auch viele Softwares, mit denen neuartige Roboter-Systeme wie selbstfahrende Autos und Liefer-Roboter ausgestattet sind. In der Regel sind sie besser vor Hacker-Angriffen geschützt als die Roboter in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Vor den Angriffen technisch visierter Hacker sind jedoch auch viele von ihnen nicht sicher.

Hacker-Angriffe sind primär von zwei Seiten zu erwarten. Zum einen von Online-Störenfrieden und -Unheilstiftern, die es lustig und cool finden, einen Roboter unter ihre Kontrolle zu bekommen, beziehungsweise denen eine solche Kontrolle ein Gefühl der Macht verleiht. Zum anderen von Hackern, die im Auftrag feindlicher Staaten agieren. Sie könnten versuchen, Daten abzugreifen, Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu stören und Unfälle herbeizuführen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...