Gemischtes

Ford kündigt Milliarden-Investition in Roboterautos an

Der Autobauer Ford will in den kommenden Jahren Milliarden in selbstfahrende Autos investieren.
27.07.2018 22:34
Lesezeit: 1 min

Ford will sich beim Wettrennen um die Entwicklung selbstfahrender Autos mit einer großen Investitionsoffensive in Stellung bringen. Zu diesem Zweck sei die Tochter Ford Autonomous Vehicles LLC gegründet worden, in die bis zum Jahr 2023 rund 4 Milliarden Dollar (3,4 Mrd Euro) gesteckt würden, teilte der zweitgrößte US-Autobauer am Dienstag mit. Darin enthalten ist eine Milliarde Dollar, von der der Autobauer schon zuvor angekündigt hatte, sie in die Ende 2017 übernommene Firma Argo AI aus Pittsburgh zu investieren.

Die neue Tochtergesellschaft soll ihren Hauptsitz in Detroit haben und von Ford-Manager Sherif Marakby geführt werden, der bereits für autonomes Fahren und Elektroantriebe zuständig ist. Die Entwicklung von Roboterautos gilt als lukratives Zukunftsgeschäft, in das sowohl klassische Autohersteller als auch Tech-Konzerne viel Geld stecken. General Motors kaufte 2017 für rund 600 Millionen Dollar das Start-up Cruise. Auch Uber, Tesla, die Google-Schwester Waymo und etliche andere Rivalen tüfteln mit Hochdruck am Auto der Zukunft.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...