Gemischtes

Daimler baut zwei Batterie-Fabriken in Deutschland

Daimler wird an den Standorten Sindelfingen und Untertürkheim zwei Batteriefabriken bauen.
27.07.2018 22:34
Lesezeit: 1 min

Der Autobauer Mercedes-Benz hat zwei weitere neue Batteriefabriken für Elektroautos an den Standorten Sindelfingen und Stuttgart-Untertürkheim angekündigt. „Wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung unserer Elektrooffensive und bauen unseren globalen Batterie-Produktionsverbund konsequent aus“, erklärte Produktionschef Markus Schäfer am Mittwoch. Dies unterstreiche die schnelle und notwendige Transformation in Richtung Elektromobilität.

Die Zahl der Batteriefabriken von Daimler wächst damit auf acht weltweit. Davon seien fünf in Deutschland angesiedelt. Die Pkw-Sparte Mercedes-Benz investiert mehr als eine Milliarde Euro in den globalen Produktionsverbund von Batterien. Die Zellen für die Batterien will der Konzern aber vorerst weiter von Produzenten aus Asien zukaufen, auch wenn Gewerkschaften und Politiker in Deutschland die Autobauer zu einer eigenen Fertigung drängen. An jedem Produktionsstandort der geplanten neuen Modelle der künftigen Daimler Elektromarke EQ entsteht eine Batteriefabrik, weil die Logistikkosten für die schweren Elektroantriebe so gedämpft werden können.

Die Betriebsräte des Komponentenwerks in Untertürkheim und der Fahrzeugfabrik in Sindelfingen sehen mit den Investitionen in die elektrische Antriebsfertigung die Zukunft ihrer Werke besser abgesichert. Mit dem Unternehmen handelten die Sindelfinger aus, dass 150 befristet Beschäftigte fest übernommen und die Zahl der Ausbildungs- und Studienplätze erhöht wird. „Sowohl Beschäftigte als auch Standort gehen mit dieser Vereinbarung als Gewinner hervor“, erklärte der Betriebsratschef von Sindelfingen, Ergun Lümali.

Die Arbeitnehmervertretung in Untertürkheim stimmte zu, dass in der Batteriefertigung im Werkteil Hedelfingen die flexiblen Arbeitsbedingungen der schon bestehenden Produktion in Brühl übernommen wird. In Untertürkheim gab es im vergangenen Jahr Streit über die Zukunft des auf Verbrennungsmotoren spezialisierten Werkes. Der Betriebsrat setzte die Ansiedlung von elektrischer Antriebsfertigung durch zum Ausgleich möglicher Stellenverluste in der von Benzin- und Dieselmotoren abhängigen Produktion.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...