Finanzen

Türkische Zentralbank rechnet mit starker Inflation

Lesezeit: 1 min
31.07.2018 12:23
Die türkische Zentralbank hat ihre Inflationsprognose deutlich angehoben.
Türkische Zentralbank rechnet mit starker Inflation

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die türkische Zentralbank hat ihre Inflationsprognose für das laufende Jahr deutlich angehoben und der Lira damit einen weiteren Wertverlust beschert. Die Zentralbank in Ankara äußerte am Dienstag die Erwartung, dass die Inflation Ende 2018 bei 13,4 Prozent liegen werde. Bisher war sie von 8,4 Prozent ausgegangen. Die Lira, die ohnehin seit Monaten auf Talfahrt ist, verlor nach der Erklärung 0,6 Prozent ihres Werts und notierte bei 4,9 Lira zum Dollar.

Die Inflation hatte im Juni 15 Prozent erreicht; die Zahlen für Juli werden am Freitag verkündet. Ökonomen sind beunruhigt über den starken Preisanstieg, den dramatischen Wertverlust der Währung und das hohe Außenhandelsdefizit des Landes. Sie dringen auf eine weitere Anhebung der Leitzinsen, doch ist Präsident Recep Tayyip Erdogan ein erklärter Gegner hoher Zinsen. Die Zentralbank entschied vergangene Woche überraschend, die Leitzinsen bei 17,75 Prozent zu halten.

Die Entscheidung verstärkte Sorgen, dass Erdogan künftig die Politik der Zentralbank diktieren werde. Er hatte im Mai mit der Ankündigung für Unruhe gesorgt, im Fall seines Siegs bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 24. Juni die Kontrolle über die Geldpolitik zu verstärken. Ebenfalls für Unruhe sorgte Erdogans Entscheidung, nach seinem Wahlsieg seinen Schwiegersohn Berat Albayrak als Finanz- und Wirtschaftsminister ins Kabinett zu berufen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...