Technologie

Forscher: Blockchain ist ein Hype, wie es ihn noch nie gegeben hat

Forscher sehen eine massive Kluft zwischen dem Blockchain-Hype und der Realität.
02.08.2018 01:01
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldungen

Forscher: Blockchain ist ein massiver Hype

Forrester Research Inc., das globale Beratungsunternehmen, hat festgestellt, dass 90% der Blockchain-Piloten, die normalerweise mit viel Pomp angekündigt werden, niemals zu einem Service oder Produkt auf den Markt kommen werden.

Unternehmen haben Berichten zufolge Probleme bei der Handhabung von Leistung, Aufsicht und Betrieb sowie bei der Nichteinigkeit, sich auf ein gemeinsames System unter Wettbewerbern zu einigen, was zu verlängerten Fristen und stark reduzierten Erwartungen führte.

"Blockchain soll ein wichtiger zukünftiger Umsatz für IBM, Microsoft und andere in den Bereichen Gerätevertrieb, Cloud-Services und Consulting sein", wird Roger Kay, Präsident von Endpoint Technologies Associates, von Bloomberg zitiert. "Wenn es sich langsamer materialisiert, müssen Analysten ihre Prognosen nach unten revidieren."

Laut einer Studie von Gartner berichten nur 1% der Chief Information Officers, dass ihre Unternehmen eine Art Blockchain-Adoption haben, und fast 80% gaben an, dass sie kein Interesse an der Idee hatten, damit anzufangen.

"Die Diskrepanz zwischen Hype und Realität ist signifikant - so etwas habe ich noch nie gesehen", sagt Gartner-Analyst Rajesh Kandaswamy. "In Bezug auf die tatsächliche Produktion ist es sehr selten."

US-Abgeordnete suchen Blockchain-Lösung im Kampf gegen Pilzerkrankungen

Eine Gruppe von US-amerikanischen Gesetzgebern hat die Schaffung eines Blockchain-Pilotprojekts vorgeschlagen, um die ansteckenden Pilzkrankheiten zu bekämpfen. Der zweiteilige Gesetzentwurf zielt darauf ab, die Erforschung und Behandlung von Coccidioidomykose - gemeinhin Talfieber genannt - und anderer Pilzerkrankungen voranzutreiben.

Als Teil des Gesetzes fordert die Maßnahme einen Blockchain-Pilot, der darauf abzielt, die Art und Weise zu verbessern, in der Ärzte Informationen austauschen können. Die Ärzte sollen durch den schnelleren Informationsaustausch in die Lage versetzt werden, potentiell lebensgefährliche Situationen um Zusammenhang mit Infektionskrankheiten besser zu bewältigen.

David Schweikert von der Talfieber-Task-Force des US-Kongress sagte in einer Stellungnahme: "Unser Design für das Sammeln kritischer klinischer Daten, wobei die Privatsphäre der Patienten durch den Einsatz von Blockchain geschützt wird, sollte die Zukunft der medizinischen Forschung werden."

Weitere Meldungen

Fintech-Firma Billon und Finanzdienstleister FIS erforschen Blockchain

  • Die britische Fintech-Firma Billon hat eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) mit dem internationalen Finanzdienstleister Fidelity National Information Services Inc. (FIS) unterzeichnet, um Blockchain-Technologielösungen zu integrieren.
  • FIS wird mit Billon zusammen arbeiten, um die Nutzung von Billons "verteilter Architektur für Dokumenten- und Identitätsmanagement" für die internationale FIS-Fintech-Suite zu bewerten und "gemeinsame Produktentwicklungs- und Verkaufsmöglichkeiten für sein Portfolio von Blockchain-Lösungen zu erkunden".
  • Früh im Frühjahr hatte Billion eine Partnerschaft mit dem größten Kreditbüro in Mitteleuropa, dem Polnischen Kreditbüro (BIK), geschlossen.

Meldungen vom 31.07.

Meldungen vom 30.07.

Meldung vom 29.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...