Politik

Spekulationen: Russen kaufen Zypern-Banken

Lesezeit: 2 min
20.03.2013 13:50
In Moskau verhandeln die Zyprioten über eine Rettung ohne EU. Es kursieren Spekulationen, dass die Russen sowohl die Laiki Bank als auch die Zyprische Volksbank gekauft haben sollen.
Spekulationen: Russen kaufen Zypern-Banken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Moskau verhandelt der zypriotische Finanzminister Michael Sarris  (mehr hier) über eine Rettung der zypriotischen Banken. Dort hat er zur Stunde schon mit seinem russischen Amtskollegen Anton Siluanow sowie Vize-Regierungschef Igor Schuwalow um Finanzhilfe verhandelt.

Es kursieren erste Spekulationen: Verscheidene Medien, darunter der Guardian, berichten, dass die Russen dem Kauf zweier Banken bereits zugestimmt haben sollen. Eine Gruppe von Ivestoren ist an der Zyprischen Volksbank interessiert, die Laiki-Bank soll von der Gazprom-Bank geschluckt werden.

Für die Russen ist das Ganze eine nicht uninteressante Investment-Gelegenheit, weil Zypern strategisch wichtig und rohstoffreich ist. Wer dort die Banken kontrolliert, kontrolliert das Land - wie wir gerade erleben.

Vor allem aber wollen die Russen sicherstellen, dass die Milliarden der Oligarchen vor dem Crash aus Zypern gebracht werden können.

Die Drohung von des Euro-Rettungs-Chef Wolfgang Schäuble, dass die Banken auf Zypern gar nicht mehr geöffnet werden, dürfte die Nervosität bei den Oligarchen steigern: Denn im Crash-Fall würden die russischen Milliarden verloren sein. Aus dieser Perspektive könnte es für die Russen billiger sein, die Banken zu kaufen, das Geld rauszuholen und dann... (naja, das weiß man nicht).

Ein konkretes Ergebnis liegt im Augenblick jedoch noch nicht vor. Sarris kündigte jedoch bereits an, solange in Moskau bleiben zu wollen, bis eine Einigung erzielt werde.

Zypern hatte Russland gebeten, den 2011 gewährten und 2016 fälligen Kredit über 2,5 Milliarden Euro um fünf Jahre zu verlängern. Auch die Raten über 4,5 Prozent sollten gesenkt werden. Daneben habe die Insel, so heißt es weiter, um weitere fünf Milliarden gebeten.

Die Gespräche, erklärt Sarris nach den ersten Zusammentreffen, seien sehr konstruktiv und ehrlich verlaufen. Konkrete Angebote habe es jedoch nicht gegeben. Nun würden die Verhandlungen an einem anderen Ort weitergehen.

Für Andreas Charalamboulis, Direktor für Europaangelegenheiten im zypriotischen Finanzministerium, war Sarris Schritt nur konsequent. Denn Nikosia wolle, neben einer Verlängerung des ursprünglich im Jahr 2016 fälligen Kredits, auch „andere Wege der Finanzierung ausloten, um die Belastung durch diese außergewöhnlichen Maßnahmen zu verringern“, so die Financial Times.

Will Moskau Zypern tatsächlich unter die Arme greifen, bleibt ohnehin nicht viel Spielraum. Denn wie Russland ohne eine Erhöhung der Schuldenlast der Insel genau zu helfen gedenkt, bleibt unklar. Fest steht allerdings, dass mit einem solchen Schritt sowohl die EU als auch der Internationale Währungsfonds dazu veranlasst würden, ihren Vorschlag für ein Zehn-Milliarden-Euro-Rettungspaket zurückzuziehen (mehr hier).

Für Andreas Charalambous ist jedoch genau das unerlässlich. Eine Erweiterung des bestehenden russischen Kredits, zitiert ihn The West, sei von entscheidender Bedeutung für die Wirtschaft seines Landes. Falls das gelinge, wäre auch der Refinanzierungsbedarf der Wirtschaft überschaubar. „Es gibt jedoch noch andere Optionen, die der Minister mit der russischen Regierung und Investoren - neben unseren Ambitionen über die Verlängerung des Darlehens - diskutieren will. Wir werden sehen, ob es potenzielle Interesse für weitere Investitionen gibt“, so Charalambous weiter.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Störung bei Flugsicherung - schon wieder: Flugausfälle und Verspätungen an deutschen Flughäfen
04.10.2024

Eine Störung bei der Deutschen Flugsicherung hat erneut zu massiven Verzögerungen und Flugausfällen geführt. Besonders betroffen war...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung nach Osteuropa: Zughersteller Alstom schließt Werk im sächsischen Görlitz
04.10.2024

Die Abwanderung der Industrie geht weiter: Der französische Zugbauer Alstom kündigt die Werk-Schließung an und verlässt Deutschland...

DWN
Politik
Politik EU-Mitgliedstaaten ermöglichen Auto-Zölle gegen China
04.10.2024

Die EU hat den Weg für Auto-Zölle gegen China geebnet, trotz Bedenken aus Deutschland. Es fand sich keine Mehrheit der EU-Staaten gegen...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Auswirkungen der höheren Ausländerquote
04.10.2024

Die Anzahl der ausländischen Bürgergeldempfänger ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen und erreichte zuletzt 2,7 Millionen....

DWN
Finanzen
Finanzen Versicherungspflichtgrenze: Wen trifft die Steigerung im Jahr 2025 und wer profitiert?
04.10.2024

Ab 2025 wird der Wechsel in die private Krankenversicherung deutlich schwieriger – die Versicherungspflichtgrenze steigt auf 73.800 Euro....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft EU-Autozölle gegen China: Scholz entscheidet gegen Strafmaßnahmen auf chinesische Elektroautos
04.10.2024

Nach Differenzen innerhalb der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP bezüglich der Frage nach EU-Autozöllen auf Elektroautos aus...

DWN
Politik
Politik Wieder heftige israelische Luftangriffe in Beirut
04.10.2024

Die libanesische Metropole Beirut wurde in der Nacht erneut von schweren Luftangriffen des israelischen Militärs getroffen. Berichten...

DWN
Politik
Politik Baerbock fordert stärkere EU-Regeln gegen „Fake News“ - zum Schutz der Demokratie
04.10.2024

Außenministerin Baerbock fordert die EU-Kommission auf, neue Regeln im Umgang mit „Desinformationen“ in den sozialen Netzwerken zu...