Finanzen

Industrie-Produktion in Deutschland schrumpft

Die Produktion der deutschen Unternehmen ging im Juli zurück, die Exporte stagnierten.
07.08.2018 10:57
Lesezeit: 1 min

Die deutschen Exporte stagnierten im Juni, während die Produktion sogar schrumpfte. Die Ausfuhren blieben im Vergleich zum Vormonat unverändert, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten sogar mit einem Rückgang um 0,4 Prozent gerechnet, nachdem es im Vormonat noch ein kräftiges Plus von 1,7 Prozent gegeben hatte. Besser liefen die Importe: Sie stiegen um 1,2 Prozent und damit bereits den dritten Monat in Folge.

Industrie, Bau und Versorger stellten im Juni zusammen 0,9 Prozent weniger her als im Vormonat, wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte. Hier hatten Ökonomen mit einem Minus von lediglich 0,5 Prozent gerechnet. Die Chancen auf ein kräftiges Wachstum in den kommenden Monaten stehen vorerst nicht so gut: Der Industrie brachen die Aufträge zuletzt so stark weg wie seit rund anderthalb Jahren nicht mehr. Das Neugeschäft schrumpfte im Juni um 4,0 Prozent zum Vormonat.

Insgesamt deutet sich aufgrund einer Reihe schwacher Daten im laufenden Jahr eine Rezession zum Ende des Jahres oder zu Anfang 2019 an.

Im gesamten zweiten Quartal wuchs die Produktion um 0,4 Prozent. „Die Auftragsbestände von Industrie und Baugewerbe sind weiterhin sehr hoch und das Geschäftsklima liegt trotz Eintrübung noch deutlich im positiven Bereich“, erklärte das Ministerium.

„Auch wenn sich die Frühindikatoren zuletzt stabilisiert haben, sind sie doch deutlich niedriger als noch zu Jahresbeginn. Auch der von uns auf Basis der Auftragseingänge berechnete Trend für die Industrieproduktion deutet darauf, dass sich die Produktion auf absehbare Zeit eher schwächer entwickeln dürfte. Für die Gesamtwirtschaft dürfte also der Durchhänger noch nicht vorüber sein und sich vielmehr in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen. Für das zweite Quartal rechnen wir mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 0,4 Prozent“, wird ein Analyst der Commerzbank von Reuters zitiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...