Technologie

Erste Steuerbehörde in China genehmigt Blockchain-Rechnung

Laut dem Steuerbüro von Shenzhen wurde Chinas erste Blockchain-basierte Rechnung an ein Restaurant ausgegeben.
11.08.2018 23:46
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldungen

China erstellt erste von der Steuerbehörde genehmigte Rechnung per Blockchain

Chinas erste digitale Rechnung über die Blockchain wurde in der südöstlichen Stadt Shenzhen ausgestellt, berichtet die lokale Nachrichtenplattform EEO am 10. August.

Dies ist die erste Implementierung eines Pilot-Blockchain-Ökosystems für Rechnungen, das von Tencent - dem Entwickler der 1 Milliarde User-Social-Media-Plattform WeChat - zusammen mit dem Steuerbüro der Stadt Shenzhen entwickelt wurde.

Es ist der einzige derartige Pilot, der die offizielle Genehmigung der staatlichen Steuerbehörde erhalten hat und für die umfassende Nutzung durch Verbraucher, Händler und Steuerbehörden bestimmt ist.

In China werden offizielle Rechnungen als "fapiao" bezeichnet, was darauf hindeutet, dass sie vom chinesischen Finanzamt für Waren und Dienstleistungen ausgestellt wurden, die im Land gekauft wurden.

China: Shenzhen stellt erste Blockchain-Rechnung aus

  • Das Steuerbüro in Shenzhen und und das Unternehmen Tencent gaben am Freitag bekannt, dass Chinas erste Blockchain-basierte Rechnung an ein lokales Restaurant ausgegeben wurde.
  • Nach Angaben des Steuerbüros können Unternehmen auf der von Tencent unterstützten Blockchain-Plattform Anträge für Rechnungen stellen und Steuern erheben. Die Plattform generiert nach Abschluss der Transaktionen automatisch Rechnungen.
  • Cai Yige, Manager von Tencents Blockchain-Geschäft, sagte, dass die Blockchain-Technologie das sichere Teilen und Speichern von Transaktionsdaten zwischen allen Beteiligten ermöglicht und es unmöglich macht, Rechnungsinformationen zu manipulieren.

Weitere Meldungen

Südkorea fördert Blockchain-Training als Teil der "4. Industriellen Revolution"

  • Das südkoreanische Ministerium für Wissenschaft und IKT wird die Ausbildung der Blockchain-Technologie fördern, um junge Menschen auf die sogenannte "vierte industrielle Revolution" vorzubereiten.
  • Blockchain-Technologie ist in Kursen enthalten, die kürzlich vom Ministerium für Wissenschaft und IKT angekündigt wurden.
  • Südkorea ist derzeit neben Japan und den USA der drittgrößte Kryptowährungs-Markt.

CEVA Logistics: Blockchain-Plattform von IBM-Maersk ist "großer Schritt vorwärts"

  • Der in der Schweiz registrierte Logistikriese CEVA Logistics hat am 10. August in einer Presseerklärung seine Teilnahme an IBMs und Maersks neuer gemeinsamer Blockchain-Plattform TradeLens bekannt gegeben.
  • Die Partner haben zu Beginn dieser Woche TradeLens vorgestellt, das sich der Verbesserung der Lieferketten widmet.
  • CEVA sagte, dass die Plattform die "Antwort auf das ungenutzte Potenzial von Blockchain-Anwendungen in der Logistikbranche" sei.

Meldungen vom 10.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...