Politik

Russland sagt Anleihe-Emission überraschend ab

Lesezeit: 1 min
22.08.2018 01:56
Das russische Finanzministerium hat eine für Mittwoch angesetzte Anleihe-Emission abgesagt.
Russland sagt Anleihe-Emission überraschend ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das russische Finanzministerium hat eine für Mittwoch angesetzte Anleihe-Emission abgesagt. Grund dafür sei ein Anstieg der Schwankungen in den Märkten.

Die Renditen russischer Anleihen waren in den vergangenen Tagen deutlich gestiegen. Die Renditen für Papiere mit 10 Jahren Laufzeit stiegen seit April von rund 7 Prozent auf nun 8,7 Prozent.

Die USA drohen Russland mit schärferen Wirtschaftsstrafen. Die Vereinigten Staaten würden nicht zögern, Russland noch "mehr wirtschaftliche Schmerzen" zu bereiten, wenn das Land sein Verhalten nicht erheblich ändere, sagte die kommissarische Vize-Finanzministerin Sigal Mandelker am Dienstag vor dem Bankenausschuss des Senats in Washington. Russland sei dies bewusst, weshalb es sein "abenteuerliches Vorgehen" im Zaum gehalten habe. Nichtsdestotrotz setze es seine "bösartigen Aktivitäten" fort.

Mandelker äußerte sich, nachdem mehrere Kongresspolitiker eine härtere Gangart und schärfere Sanktionen gegen Russland gefordert hatten - unter anderem wegen der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim, die Verwicklung im Syrien-Konflikt und die mutmaßliche Beeinflussung des US-Präsidentschaftswahlkampfes 2016. Die amerikanisch-russischen Beziehungen sind wegen der Vorwürfe massiv angespannt. Die Regierung in Moskau hat wiederholt die ihr vorgeworfene Wahleinmischung dementiert. US-Präsident Donald Trump hat mehrfach erklärt, er wolle das Verhältnis verbessern. Doch zugleich haben die USA ihre Sanktionspolitik verschärft, so auch am Dienstag, als sie Strafmaßnahmen gegen zwei Russen sowie eine russische und eine slowakische Firma verhängten.

Nach Darstellung von US-Regierungsmitarbeitern zeigen die Sanktionen Wirkung. So sagte Staatssekretär Christopher Ford, mehrere Drittstaaten hätten wegen Bedenken im Zusammenhang mit den US-Sanktionen Waffengeschäfte mit Russland gekippt. Staatssekretär Wess Mitchell sagte im Auswärtigen Ausschuss des Senats, den Russen seien so acht bis zehn Milliarden Dollar entgangen. Die direkten Auslandsinvestitionen in Russland seien zudem seit 2013 um 80 Prozent eingebrochen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?