Politik

Russland: Söldner in Syrien planen Einsatz von Chemie-Waffen

Russland warnt vor einem Chemie-Waffen-Einsatz durch al-Nusra-Söldner in Syrien.
26.08.2018 01:20
Lesezeit: 1 min

Tausende Söldner mit schweren Waffen und gepanzerten Fahrzeugen haben sich in der syrischen Provinz Idlib versammelt, um eine Offensive gegen die von der Regierung kontrollierten Regionen Hama und Aleppo. Dies sagte der Chef des russischen Zentrums für Versöhnung der Oppositionsgruppen in Syrien, Generalmajor Alexei, Zygankow, am Samstag laut TASS. Zygankow sagte, dass mehr als 70 Prozent des Territoriums von Idlib jetzt von terroristischen Gruppen kontrolliert werde. Der größte von ihnen sei die frühere Jabhat al-Nusra.

Vergangene Woche habe der Führer der al-Nusra, Abu Mohammed al-Julani, alle Idlib-Banden aufgefordert, einen Dschihad gegen den säkularen syrischen Staat zu starten. Mehrere tausend Söldner mit schweren Waffen und gepanzerten Fahrzeugen haben sich zu einer Straftat gegen Hama und Aleppo versammelt, sagte Zygankow. Er fügte hinzu, dass ehemalige Mitglieder illegaler bewaffneter Gruppen im Südwesten Syriens am vergangenen Tag 396 Geschütze und 600 Kilogramm Munition abgegeben haben.

Der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, sagte am Samstag laut AFP, dass die Söldner eine Provokation mit einem angeblichen Einsatz chemischer Waffen in Syrien planten. Dieser Angriff werde mit Unterstützung von britischen Sonderdiensten vorbereitet, so die Russen laut Times of Israel. Dieser solle als Vorwand für Raketenschläge des Westens und der Vereinigten Staaten gegen Syrien dienen.

Nach Angaben des russischen Generals wird die Provokation von Terroristen der Terrororganisation Hayat Tahrir al-Sham (früher Jabhat al-Nusra) durchgeführt. Zu diesem Zweck sollen acht Container mit Chlor in die Provinz Idlib gebracht worden sein.

Inzwischen sei der Zerstörer Sullivan der US-Marine vor einigen Tagen im Persischen Golf angekommen, während ein B-1B strategischer Bomber der US-Luftwaffe, der mit AGM-158 JASSM-Luft-Boden-Raketen bewaffnet worden sei. Dieser soll auf der Al Udeid Air Base in Katar stationiert sein, sagte der russische General.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...