Politik

Heftige Explosionen auf Flughafen bei Damaskus

Auf einem Militärflughafen nahe Damaskus ist es in der Nacht zu heftigen Explosionen gekommen.
02.09.2018 07:40
Lesezeit: 1 min

Mehrere heftigen Explosionen haben in der Nacht zum Sonntag den Militärflughafen vonm Mazzeh nahe der syrischen Hauptstadt Damaskus erschüttert. Britische Militärkreise lancierten über die Nachrichtenagentur AFP die Spekulation über einen israelischen Luftangriff. Auch die russischen Staatsmedien erwähnen diese Möglichkeit. Die Times of Israel berichtet unter Berufung auf libanesische Quellen, dass Syrien Luftabwehrraketen abgefeuert haben soll. Die Zeitung schreibt, die Explosionen hätten sich ereignet, während sich Beamte des US-Außenministeriums zu Beratungen mit israelischen Offiziellen über Syrien in Israel aufgehalten hätten.

Die syrische Nachrichtenagentur SANA nennt dagegen einen Kurzschluss in einem Munitionsdepot auf dem Stützpunkt als Ursache.

In den vergangenen Jahren hatte Israel wiederholt Angriffe auf Ziele in Syrien geflogen. Meist richteten sich diese gegen Waffenlieferungen für die schiitische Hisbollah-Miliz, aber auch gegen iranische und syrische Stützpunkte. In der Regel bekennt sich Israel nicht dazu.

Syrien und Russland wollen in den kommenden Tagen die letzte Söldner-Bastion bei Idlib angreifen. Mehrere westliche Mächte haben Russland und Syrien vor diesem Schritt gewarnt.

Die USA würden einen möglichen Angriff der syrischen Armee auf Idlib "als Eskalation des Konfliktes" werten, schreibt Reuters. "Die USA betrachten dies als eine Verschärfung des ohnehin gefährlichen Konfliktes", hatte US-Außenminister Mike Pompeo am Freitag auf Twitter geschrieben. Er warf dem russischen Außenminister Sergej Lawrow zudem vor, den "Angriff Syriens und Russlands" zu verteidigen. Dieser hatte gesagt, die syrische Regierung habe das Recht, "Terroristen" aus Idlib zu vertreiben. Zuvor hatte er die letzte verbliebene Rebellenenklave als "eiterndes Geschwür" bezeichnet, das "liquidiert" werden müsse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...