Finanzen

Bitcoin: Immerhin besser als der argentinische Peso

Lesezeit: 1 min
04.09.2018 00:11
Trost für die Anleger: Bitcoin hat eine bessere Performance als die Währungen von Argentinien und Venezuela.
Bitcoin: Immerhin besser als der argentinische Peso

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

TOP-Meldung

Bitcoin seit Jahresbeginn trotz Korrektur bessere Anlage als 3 Fiat-Währungen

Bitcoin, die dominierende Kryptowährung auf dem globalen Markt, konnte trotz des starken Rückgangs seit Dezember letzten Jahres immer noch drei nationale Währungen übertreffen.

Charlie Bilello, Forschungschef bei einer in New York ansässigen Investmentberatung hat ein Chart veröffentlicht, das die Renditen von Kryptowährungen und Reservewährungen vergleicht und zeigt, dass Bitcoin den venezolanischen Bolivar, das Sudanesische Pfund und Argentinischer Peso übertroffen hat.

Die türkische Lira ist seit letztem Jahr um mehr als 50 Prozent gefallen und verzeichnete einen Verlust von 44 Prozent gegenüber dem US-Dollar, nachdem die US-Regierung ihre Sanktionen gegen die Türkei verschärfte und die Region aus dem globalen Finanzsystem ausschloss.

Der argentinische Peso und der venezolanische Bolivar verloren aufgrund von Hyperinflation massiv an Wert.

Die mangelnde Korrelation zwischen Bitcoin und dem breiteren Finanzmarkt dürfte die Nachfrage von Instituten nach Kryptowährungen als aufstrebende Anlageklasse erhöhen, wodurch Kryptowährungen in den kommenden Jahren möglicherweise weiterhin besser abschneiden als die nationalen Währungen.

Weitere Meldungen

Indiens Zentralbank besorgt über Effekte der Krypto-Regulatierung

  • Die Entscheidung der Reserve Bank of India (RBI), den entstehenden Krypto-Markt zu knacken, hat vielleicht den unbeabsichtigten Effekt gehabt, die digitalen Währungen zurück in den Untergrund zu treiben.
  • Unregulierte Kryptowährungen sind in der Lage, Terrorismus zu finanzieren, Steuern zu hinterziehen und Geld zu waschen.
  • Die RBI versucht, ein Gleichgewicht zwischen Regulierung und unbeabsichtigter Schaffung eines neuen Schwarzmarktes zu finden.

Meldungen vom 02.09.

Meldungen vom 01.09.

Meldungen vom 31.08.

Meldungen vom 30.08.

Mehr Themen finden Sie im Krypto-Monitor der DWN.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.