Politik

EU-Außenbeauftragte Mogherini bereitet Abgang vor

Die Tage der EU-Außenbeauftragten Mogherini sind nach deren eigener Aussage gezählt.
03.09.2018 13:43
Lesezeit: 1 min

Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini erwartet keine zweite Amtszeit auf ihrem Posten in der Europäischen Kommission. Es gebe in im letzten Amtsjahr der aktuellen EU-Kommission bis zum Herbst 2019 "noch viel zu tun", sagte die italienische Sozialdemokratin am Montag bei einer Konferenz der EU-Botschafter in Brüssel. Sie wolle Ihr Haus "demjenigen, der die Ehre, das Vergnügen haben wird, diesen Job nach mir im nächsten Jahr auszuüben, ordentlich überlassen".

Die 45-Jährige hatte den Posten als Europas Chefdiplomatin Ende 2014 übernommen. Davor war sie kurzzeitig Italiens Außenministerin gewesen.

Bei den Wahlen in Italien war die Sozialistische Partei (PD) in die Bedeutungslosigkeit gefallen. Die neue Regierung in Rom aus der Fünf-Sterne-Bewegung und der Lega-Partei dürften kein Interesse an einer weiteren Beschäftigung von Mogherini haben. Sie war als Vertraute des gescheiterten Hoffnungsträgers Matteo Renzi nach Brüssel geschickt worden.

Jeder der 28 Mitgliedstaaten entsendet einen Vertreter in die EU-Kommission. Die Entscheidung darüber trifft die amtierende Regierung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...