Politik

Russland beginnt mit Luft-Offensive in Idlib

Die russische Luftwaffe hat am Dienstag mehrere Luftschläge gegen Söldner-Stellungen in der syrischen Provinz Idlib geflogen.
04.09.2018 15:16
Lesezeit: 1 min

Die russische Luftwaffe hat am Dienstag damit begonnen, Stellungen der Al-Nusra-Front in der Provinz Idlib zu bombardieren, berichtet die BBC. Laut al-Masdar News sollen die Russen mehr als 50 Angriffe geflogen haben.

Es wurden über 50 Luftangriffe auf Stellungen im Bezirk Dschisr Al-Shughour ausgeführt, einschließlich der Städte von Al-Shughour, Mahambel, Basnqoul, Zayzooun, Ziyarah, Jadariyah, Kafrdeen, Al-Sahn und Saraseef. „Es versteht sich von selbst, dass dieses Problem (Terroristen in Idlib) gelöst werden muss. Wir wissen, dass sich die syrischen Streitkräfte auf die Lösung dieses Problems vorbereiten“, zitiert die TASS Kreml-Sprecher Dimitri Peskow.

US-Präsident Donald Trump hatte zuvor vor  einen Angriff gewarnt, allerdings ohne die Androhung einer US-Reaktion. Er schrieb auf über Twitter mit: „Syriens Präsident Baschar al-Assad darf die Provinz Idlib nicht rücksichtslos angreifen. Die Russen und Iraner würden einen schweren humanitären Fehler begehen, wenn sie an dieser potenziellen menschlichen Tragödie teilnehmen. Hunderttausende Menschen könnten getötet werden. Lasst das nicht passieren!“

In einer Antwort auf Trumps Tweet hatte Kreml Srecher Dimitri Peskow in einer Erklärung entgegnet, es sei „notwendig, sich mit dem Problem in Idlib zu befassen“. Er fügte nach Angaben der Nachrichtenagentur Anadolu hinzu: „Die Situation in Idlib ist nach wie vor ein Thema von besonderer Bedeutung für Moskau, Damaskus, Ankara und Teheran.“

Der syrisch-russischen Koalition in Idlib stehen die Söldner-Truppen Al-Aqsa-Front (IS-Verbündete) und HTS (Al-Qaida-Verbündete), Dschunud asch-Scham (Tschetschenen) und die usbekische Al-Qaida-Truppe Katibat Tawhid wal-Dshihad, die chinesische Söldner Truppe Islamische Partei Turkestan (TIP) gegenüber. Die usbekische Truppe Katibat al-Imam al-Bukhari (KIB) wird sich ebenfalls in den Reihen der Söldner befinden.

Alle Söldner-Truppen, die der syrisch-russischen Offensive in Idlib begegnen werden, werden in den USA als Terrororganisationen eingestuft. Das geht aus einer Liste des US-Außenministeriums hervor.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...