Politik

Gefechte zwischen Söldnern und Syrischer Armee bei Idlib

Am Samstag ist es zu mehreren Kampfhandlungen im Raum Idlib und in Nordsyrien gekommen.
08.09.2018 23:58
Lesezeit: 1 min

Söldner-Truppen haben am Samstag die Stadt Salhab, 48 Kilometer westlich von Hama, mit Granaten angegriffen. Die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA meldet, dass „die Terrororganisationen, die in der nördlichen Landschaft von Hama positioniert waren, vier Granaten auf Häuser in der Stadt Salhab abfeuerten, einen Zivilisten verletzten und materielle Schäden an den Häusern und den Grundstücken verursachten“. Die syrische Armee (SAA) soll daraufhin mit Artilleriefeuer reagiert haben, berichten mehrere westliche Nachrichtenagenturen - allerdings ohne überprüfbare oder neutrale Quellen anzugeben.

Die sogenannten „White Helmets“ teilen über Twitter mit, dass die russische Luftwaffe am Samstag in Idlib die Stadt Abidin und das Dorf Al-Hloba angegriffen haben soll. Zudem soll die SAA die Außenbezirke von Al-Karakat mit ihrer Artillerie unter Beschuss genommen haben. Al-Karakat befindet sich in Hama. Bei den Angriffen sollen Zivilisten getötet worden sein. Weder das russische Verteidigungsministerium, noch das syrische Verteidigungsministerium bestätigen diese Vorwürfe.

Nach Angaben der Washington Post nehmen Söldner in der Provinz Idlib massenhaft Menschen fest, die sich angesichts der syrisch-russischen Offensive auf Idlib ergeben wollen.

Am Samstag ist es in der nordostsyrischen Stadt Qamischli zu Gefechten zwischen der syrischen Armee (SAA) und den Kurden-Milizen gekommen. Dabei kamen elf syrische Soldaten und sieben Kurden-Milizionäre ums Leben, berichtet der englischsprachige Dienst der AFP. Auslöser der Gefechte soll eine Streitigkeit gewesen sein, wonach ein SAA-Konvoi einen Kontrollpunkt der Kurden-Milizen unkontrolliert passieren wollte, die Milizen dies aber nicht billigten.

Am selben Tag wurde im Nordirak eine Stellung der iranisch-kurdischen Peschmerga (PDKI) mit Raketen angegriffen. Die PDKI macht den Iran für den Angriff verantwortlich, berichtet CNN. „Der Iran setzte in einem koordinierten Angriff auf PDKI-Stützpunkte und angrenzende Flüchtlingslager Langstreckenraketen ein“, teilte die PDKI in über Twitter mit.

Ein Vertreter des PDKI in Erbil, Mohammed Salih, sagte CNN, dass der Beschuss intensiv war und Rakete eingesetzt wurden, die aus dem iranischen Territorium nahe der Grenze abgefeuert wurden und mehr als fünf Standorte anvisierten. Die PDKI-Führer Mustafa Mouloudi und Khalid Azizi wurden bei der Bombardierung verletzt, so Salih.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...