Technologie

Südafrikas Zentralbank setzt Maßstab für Einsatz von Blockchain

Die südafrikanische Zentralbank hat gezeigt, dass Interbankenzahlungen per Blockchain deutlich effizienter sind als herkömmliche Verfahren.
10.09.2018 00:32
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Südafrikas Zentralbank erhält Preis für bestes Blockchain-Projekt

Central Banking, ein globales Zentralbank-Forum, hat das Projekt Khokha der südafrikanischen Zentralbank als beste Blockchain-Initiative ausgezeichnet. Das Projekt hat erfolgreich die Ethereum-Plattform zur Abwicklung von Interbankenzahlungen und -abrechnungen genutzt.

Der Test hat gezeigt, dass die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) digitale Transaktionen ermöglichen kann, die signifikante Verbesserungen für globale Transaktionen bietet.

Central Banking sagt auf seiner Website, dass der Erfolg des Tests zeigt, dass die Aufsichtsbehörden die Sicherheits- und Datenschutzprobleme der Banken angehen müssen, um die Verarbeitung globaler Transaktionen zu verbessern.

Die South African Reserve Bank konzipierte und realisierte das Projekt Khokha in weniger als drei Monaten, um die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit, Endgültigkeit und Skalierbarkeit einer DLT-Lösung für die Verarbeitung von Transaktionen unter realistischen Bedingungen auf einem Großkunden-Zahlungssystem zu testen.

Die teilnehmenden Banken erstellten ihre eigenen Knoten und konnten den tokenisierten Rand auf dem verteilten Ledger verpfänden, verfolgen und einlösen. Das Hauptziel des Projekts war die erfolgreiche Abwicklung der Transaktionen unter Einhaltung der Prinzipien für Finanzmarktinfrastrukturen.

Das Projekt hat außerdem messbare Ziele für Leistung, Transaktionszeit, Sicherheit und Datenschutz festgelegt. Ein Ziel war es, von 70.000 auf 200.000 Tagestransaktionen zu skalieren, basierend auf Echtzeit-Brutto-Zahlungsanforderungen für südafrikanische Banken.

Die Zentralbank hat als Ziel festgesetzt, dass 95 Prozent der Transaktionen in weniger als einer Sekunde und 99 Prozent der Transaktionen unter zwei Sekunden validiert werden. Während die Zentralbank die Transparenz aller Transaktionen behielt, konnten die teilnehmenden Banken die Transaktionen der anderen Banken nicht einsehen.

Das Netzwerk verwaltete das tägliche Volumen unter zwei Stunden und sorgte für die Abwicklungsfinalität und vollständige Transaktions-Privatsphäre. Die Zentralbank überwachte die Aufsicht über Transaktionen, die innerhalb von zwei Sekunden über ein Netzwerk von geografisch verteilten Knoten abgewickelt wurden.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 08.09.

Meldungen vom 05.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...