Technologie

Südafrikas Zentralbank setzt Maßstab für Einsatz von Blockchain

Die südafrikanische Zentralbank hat gezeigt, dass Interbankenzahlungen per Blockchain deutlich effizienter sind als herkömmliche Verfahren.
10.09.2018 00:32
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Südafrikas Zentralbank erhält Preis für bestes Blockchain-Projekt

Central Banking, ein globales Zentralbank-Forum, hat das Projekt Khokha der südafrikanischen Zentralbank als beste Blockchain-Initiative ausgezeichnet. Das Projekt hat erfolgreich die Ethereum-Plattform zur Abwicklung von Interbankenzahlungen und -abrechnungen genutzt.

Der Test hat gezeigt, dass die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) digitale Transaktionen ermöglichen kann, die signifikante Verbesserungen für globale Transaktionen bietet.

Central Banking sagt auf seiner Website, dass der Erfolg des Tests zeigt, dass die Aufsichtsbehörden die Sicherheits- und Datenschutzprobleme der Banken angehen müssen, um die Verarbeitung globaler Transaktionen zu verbessern.

Die South African Reserve Bank konzipierte und realisierte das Projekt Khokha in weniger als drei Monaten, um die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit, Endgültigkeit und Skalierbarkeit einer DLT-Lösung für die Verarbeitung von Transaktionen unter realistischen Bedingungen auf einem Großkunden-Zahlungssystem zu testen.

Die teilnehmenden Banken erstellten ihre eigenen Knoten und konnten den tokenisierten Rand auf dem verteilten Ledger verpfänden, verfolgen und einlösen. Das Hauptziel des Projekts war die erfolgreiche Abwicklung der Transaktionen unter Einhaltung der Prinzipien für Finanzmarktinfrastrukturen.

Das Projekt hat außerdem messbare Ziele für Leistung, Transaktionszeit, Sicherheit und Datenschutz festgelegt. Ein Ziel war es, von 70.000 auf 200.000 Tagestransaktionen zu skalieren, basierend auf Echtzeit-Brutto-Zahlungsanforderungen für südafrikanische Banken.

Die Zentralbank hat als Ziel festgesetzt, dass 95 Prozent der Transaktionen in weniger als einer Sekunde und 99 Prozent der Transaktionen unter zwei Sekunden validiert werden. Während die Zentralbank die Transparenz aller Transaktionen behielt, konnten die teilnehmenden Banken die Transaktionen der anderen Banken nicht einsehen.

Das Netzwerk verwaltete das tägliche Volumen unter zwei Stunden und sorgte für die Abwicklungsfinalität und vollständige Transaktions-Privatsphäre. Die Zentralbank überwachte die Aufsicht über Transaktionen, die innerhalb von zwei Sekunden über ein Netzwerk von geografisch verteilten Knoten abgewickelt wurden.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 08.09.

Meldungen vom 05.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...