Technologie

Südafrikas Zentralbank setzt Maßstab für Einsatz von Blockchain

Lesezeit: 1 min
10.09.2018 00:32
Die südafrikanische Zentralbank hat gezeigt, dass Interbankenzahlungen per Blockchain deutlich effizienter sind als herkömmliche Verfahren.
Südafrikas Zentralbank setzt Maßstab für Einsatz von Blockchain

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Südafrikas Zentralbank erhält Preis für bestes Blockchain-Projekt

Central Banking, ein globales Zentralbank-Forum, hat das Projekt Khokha der südafrikanischen Zentralbank als beste Blockchain-Initiative ausgezeichnet. Das Projekt hat erfolgreich die Ethereum-Plattform zur Abwicklung von Interbankenzahlungen und -abrechnungen genutzt.

Der Test hat gezeigt, dass die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) digitale Transaktionen ermöglichen kann, die signifikante Verbesserungen für globale Transaktionen bietet.

Central Banking sagt auf seiner Website, dass der Erfolg des Tests zeigt, dass die Aufsichtsbehörden die Sicherheits- und Datenschutzprobleme der Banken angehen müssen, um die Verarbeitung globaler Transaktionen zu verbessern.

Die South African Reserve Bank konzipierte und realisierte das Projekt Khokha in weniger als drei Monaten, um die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit, Endgültigkeit und Skalierbarkeit einer DLT-Lösung für die Verarbeitung von Transaktionen unter realistischen Bedingungen auf einem Großkunden-Zahlungssystem zu testen.

Die teilnehmenden Banken erstellten ihre eigenen Knoten und konnten den tokenisierten Rand auf dem verteilten Ledger verpfänden, verfolgen und einlösen. Das Hauptziel des Projekts war die erfolgreiche Abwicklung der Transaktionen unter Einhaltung der Prinzipien für Finanzmarktinfrastrukturen.

Das Projekt hat außerdem messbare Ziele für Leistung, Transaktionszeit, Sicherheit und Datenschutz festgelegt. Ein Ziel war es, von 70.000 auf 200.000 Tagestransaktionen zu skalieren, basierend auf Echtzeit-Brutto-Zahlungsanforderungen für südafrikanische Banken.

Die Zentralbank hat als Ziel festgesetzt, dass 95 Prozent der Transaktionen in weniger als einer Sekunde und 99 Prozent der Transaktionen unter zwei Sekunden validiert werden. Während die Zentralbank die Transparenz aller Transaktionen behielt, konnten die teilnehmenden Banken die Transaktionen der anderen Banken nicht einsehen.

Das Netzwerk verwaltete das tägliche Volumen unter zwei Stunden und sorgte für die Abwicklungsfinalität und vollständige Transaktions-Privatsphäre. Die Zentralbank überwachte die Aufsicht über Transaktionen, die innerhalb von zwei Sekunden über ein Netzwerk von geografisch verteilten Knoten abgewickelt wurden.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 08.09.

Meldungen vom 05.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation gebannt? Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation gebannt? Schweiz lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Schweiz hat überraschend auf eine Zinserhöhung verzichtet, auch weil die Inflation zuletzt niedrig war. Weitere Anhebungen könnten...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...