Finanzen

Rekordmenge an Bitcoin im Besitz von Spekulanten

Eine wachsende Menge an Bitcoin wird nicht von langfristigen Investoren gehalten, sondern liegt in aktiven Wallets.
24.09.2018 23:42
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Rekordmenge an Bitcoin im Besitz von Spekulanten

Eine wachsende Menge an Bitcoin wird nach neuen Daten von Chainalysis von aktiven Einzelanwendern statt von Branchen-Unternehmen und langfristigen Investoren gehalten.

Am Montag gab das Analysehaus bekannt, dass 4,8 Millionen Bitcoins, oder etwa 32 Prozent der Gesamtmenge (abzüglich verlorener Münzen), per 31. August in persönlichen Brieftaschen mit einer gewissen Transaktionsaktivität gehalten wurden.

Das ist ein erheblicher Anstieg seit Ende 2017, als nur 3,8 Millionen Bitcoin oder 26 Prozent in den Händen von Einzelpersonen waren, und nur geringfügig weniger als der bisherige Höchststand von 4,95 Millionen Bitcoin, oder 33 Prozent aller im Umlauf befindlichen Münzen, im Juli.

"Es gibt mehr Leute, die Krypto persönlich halten", zitiert Coindesk den Wirtschaftswissenschaftler Philip Gradwell CoinDesk. Infolgedessen gebe es "ein viel größeres Angebot, das flüssig ist".

Bitcoin wird immer noch überwiegend als Anlage gehalten, egal ob es von einer Institution oder Einzelperson verwaltet wird, und 6,38 Millionen werden in Konten gehalten, die laut Daten der Kettenanalyse über ein Jahr lang nicht aktiv waren (Investment Coins).

Darüber hinaus kann eine Person mehrere Geldbörsen kontrollieren, sodass die Daten ein unvollkommener Ersatz für die Annahme und Verteilung von Bitcoin sind.

Medienbericht würden heute nicht mehr so viel dramatische Handelsaktivitäten auslösen wie im letzten Jahr, sagt Kimberly Grauer sagt. "Sie sehen keine wilden Schwankungen im Vermögen zwischen [Anlagekonten und aktiven Transaktionskonten]".

Zudem stellte Chainalysis fest, dass die Menge an Bitcoin, die von Service Providern wie Exchange-Plattformen gehalten wird, von Dezember bis August nur um 93.299 zugenommen hat. Betrachtet man die rund 1 Million Bitcoin, die im gleichen Zeitraum den persönlichen Brieftaschen hinzugefügt wird, bedeutet dies, dass die Anzahl der Personen, die ihre Bitcoin selbst verwahren, schneller zunimmt als die von Spekulanten.

Laut Gradwell ist die Aktivität bei verschiedenen Zahlungsabwicklungsdiensten und Darknet-Märkten nicht im gleichen Maße gestiegen wie die allgemeine Brieftaschenaktivität, obwohl es unmöglich ist zu sagen, wie viel Aktivität es im Peer-to-Peer-Handel gibt.

Gradwell beschrieb den aktuellen Stand der Bitcoin-Vermögensverteilung als etwas diversifizierter, teilweise dank der Tatsache, dass langfristige Investoren Ende letzten Jahres und Anfang des Jahres an neue Spekulanten verkauft haben.

Von den rund 28,5 Millionen Bitcoin-Brieftaschen auf dem Markt schätzte er, dass nur 150.000 von ihnen mehr als 10 Bitcoins besitzen. Gradwell schlussfolgert: "Die Hälfte der verfügbaren Bitcoins wird immer noch von Investoren gehalten, aber es ist etwas weniger konzentriert geworden."

Weitere Meldungen

Australiens Börsenaufsicht hat seit April fünf ICOs angehalten

  • Die australische Securities and Investment Commission (ASIC) sagte Ende letzter Woche, dass sie seit April fünf anfängliche Münzangebote (ICOs) gestoppt habe.
  • In einer Stellungnahme gab die Kommission an, dass einige der Token-Verkäufe - die nicht namentlich genannt wurden - "umstrukturiert werden, um den geltenden gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen."
  • Es ist eine bemerkenswerte Aussage der australischen Regulierungsbehörde für den Wertpapiermarkt, die signalisiert, dass sie für einige ICOs offen ist - wenn auch solche, die im Rahmen ihrer gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden.

Trezor-Benutzer können Kryptos jetzt direkt im Wallet handeln

  • Diese Woche hat die Hardware-Brieftasche Trezor die Möglichkeit hinzugefügt, Cryptocurrencies innerhalb ihrer Beta-Wallet-Schnittstelle zu kaufen und zu handeln.
  • Jetzt können Benutzer zwischen elf verschiedenen digitalen Assets wechseln, ohne die Möglichkeit zu haben, Geld zu gefährden, indem sie an einer Börse belassen werden.
  • Die Nutzer der Geldbörse können BCH, ZEC, XRP, LTC, BTG, XMR, DASH, DOG, BTC, ETH, ETC und XMR austauschen.

US-Kryptobörse Gemini expandiert nach Großbritannien

  • Laut FT haben zwei Quellen in der Nähe von Gemini erklärt, dass der US-amerikanische Krypto-Markt Berater eingestellt hat, um das Unternehmen bei der Expansion in den europäischen Markt zu beraten.
  • Angesichts des strengen Know Your Customer (KYC) - und Anti-Geldwäsche-Systems (AML) des Unternehmens, das in einem der strengsten Märkte der Welt eingeführt wird, wird Gemini voraussichtlich keine Schwierigkeiten bei der Lizenzierung durch die FCA haben.
  • Im Mai dieses Jahres hat Gemini mit Billigung des New Yorker Department of Financial Services Zcash integriert und intensiv mit lokalen Regulierungsbehörden zusammengearbeitet, um die Anonymität der Kryptowährung und ihre Anwendung im breiteren Finanzmarkt zu verstehen.

Vitalik sagt, dass Zk-Snarks Ethereum skalieren könnten

  • Eine Form der Kryptographie, die von zcash entwickelt wurde, könnte helfen, ethereum zu skalieren, sagte der Gründer der Plattform Vitalik Buterin am Samstag auf einem Forschungsforum.
  • Als Ergebnis schätzte er, dass ein solcher Aufbau zu Gewinnen von ~ 24x für ETH-Transaktionen und ~ 50x für ERC20-Transfers führen könnte.
  • Der Vorschlag kommt zu einer Zeit, in der der Druck auf etherische Forscher zunimmt, Wege zu finden, die Plattform zu skalieren.

Longhash startet Bitcoin-Tracker, um "schmutziges Geld" zu finden

  • Longhash, eine Krypto- und Blockchain-Medien- und Analyseseite, hat kürzlich einen eigenen Bitcoin-Tracker eingeführt.
  • In dem Bestreben, Investoren, Aufsichtsbehörden und der allgemeinen Öffentlichkeit mehr Sicherheit zu bieten, können die Nutzer im Grunde die Herkunft von BTC finden und durch die vielen Orte verfolgen, die es bereist hat.
  • Wenn der nächste innere Ring lila und eine Mischung aus Orange ist, bedeutet dies, dass die BTC sowohl eine Börse als auch eine Glücksspielseite als Herkunft hatte.

Meldungen vom 23.09.

Meldungen vom 22.09.

Meldungen vom 21.09.

Meldungen vom 20.09.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...