Politik

US-Außenminister Pompeo kündigt Aufhebung von Türkei-Sanktionen an

US-Außenminister Mike Pompeo hat angekündigt, dass die US-Sanktionen gegen die Türkei aufgehoben werden sollen.
18.10.2018 00:33
Lesezeit: 1 min

Nach der Freilassung eines US-Pastors aus türkischer Haft erwägen die USA laut Außenminister Mike Pompeo die Aufhebung von Sanktionen gegen die Türkei. Einige der US-Sanktionen gegen Ankara seien direkt mit dem Fall des Pastors Andrew Brunson verbunden, daher wäre es „logisch“, diese nun aufzuheben, sagte Pompeo am Mittwoch bei einem Zwischenstopp auf der Rückreise von einem Besuch in der Türkei. Brunson war am Freitag nach zweijähriger Haft in der Türkei freigelassen worden, die türkischen Behörden hatten ihm Spionage und die Unterstützung einer Terrororganisation vorgeworfen, meldet die AFP.

Nach der Aussage von Pompeo gewann die Türkische Lira zum Dollar drastisch an Wert. Ein Dollar kostete am Mittwoch um 17.30 Uhr nur noch 5,62 Türkische Lira, berichtet sondakika.com.

Der Monex Europe-Analyst Ranko Berich sagte dem türkischsprachigen Dienst von Bloomberg, dass die Türkische Lira mittelfristig weiter an Wert gewinnen wird. „Außerdem wurden durch die Anhebung des Leitzinses durch die türkische Notenbank die Befürchtungen im Zusammenhang mit der Unabhängigkeit der Notenbank beiseite gelegt“, so Berich. Piotr Matys von der Rabobank geht ebenfalls davon aus, dass sich die Türkische Lira stabilisieren wird.

Im Streit mit der Türkei hatten die USA im August 2018 Sanktionen gegen zwei türkische Minister verhängt. Innenminister Süleyman Soylu und Justizminister Abdulhamit Gül hätten eine führende Rolle bei der Festnahme und späteren Inhaftierung von Brunson gespielt, so die US-Präsidialamtssprecherin Sarah Sanders zur Begründung. Die Vermögen der Minister in den USA wurden eingefroren. Doch beide Minister sagten, dass sie in den USA keinerlei Vermögen hätten.

Zudem hatte US-Präsident Trump höhere Zölle auf Stahl und Aluminium aus der Türkei angeordnet. Für Aluminium-Einfuhren würden nunmehr 20 Prozent Zoll fällig, für Stahlimporte 50 Prozent.

Im vergangenen Jahr exportierte die Türkei Stahl im Wert von 9,5 Milliarden Dollar, berichtet der türkischsprachige Dienst von euronews. Eine Milliarde Dollar entfielen auf den US-Markt. Der Großteil des Stahls wurde nach Kanada, Brasilien, Südkorea, Mexiko und Russland exportiert.

Zudem exportierte die Türkei Aluminium im Wert von 60 Millionen Dollar, berichtet die Hürriyet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...