Finanzen

Globale Task-Force legt Krypto-Regulierung fest

Länder, die die Krypto-Regulierung der Financial Action Task Force nicht umsetzen, sollen den Zugang zum globalen Finanzsystem verlieren.
19.10.2018 22:38
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Globale Task-Force legt verbindliche Krypto-Regulierung fest

Die globale Aufsichtsbehörde für Geldwäschegesetze sagte am Freitag, dass sie bis Juni ihre ersten Regeln darüber aufstellen werde, wie die Länder Kryptowährungen überwachen sollen.

Die in Paris ansässige Financial Action Task Force (FATF) sagte, dass Staaten auf der ganzen Welt Börsen und einige Firmen, die Krypto-Geldbörsen anbieten, lizensieren oder regulieren werden müssen, um die Verwendung von digitalem Geld für Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder andere Formen der Kriminalität zu verhindern.

Unternehmen, die Finanzdienstleistungen für die Ausgabe neuer Kryptowährungen - Initial Coin Offerings (ICOs) - anbieten, müssen ebenfalls den globalen Regeln unterliegen, hieß es.

Länder, die die erforderlichen Regeln nicht aufstellen, würden der schwarzen Liste der FATF hinzugefügt, die den Zugang zum globalen Finanzsystem für jene Staaten einschränkt, die nicht ausreichend tun, um Finanzkriminalität zu verhindern, sagte Präsident Marshall Billingslea.

"Bis Juni werden wir zusätzliche Anweisungen zu den Standards geben und wie wir davon ausgehen, dass sie durchgesetzt werden", sagte er.

Weitere Meldungen

Krypto-Börse Huobi eröffnet Einlagen für neue Stablecoin-Solution HUSD

  • Die in Singapur ansässige Kryptowährungsbörse Huobi kündigte am Freitag, den 19. Oktober in einem Blogbeitrag die Schaffung einer sogenannten "Stablecoin-Lösung" an.
  • Das Projekt, bekannt als HUSD, wird ab Freitag in Betrieb genommen und besteht aus Huobis eigenem Stablecoin-Vermögen, das Investoren als Vermittler für die Interaktion mit vier USD-gestützten Stablecoins nutzen können, die derzeit an der Börse notiert sind.
  • Insbesondere wird Huobi Paxos Standard (PAX), True USD (TUSD), USD Coin (USDC) und Gemini Dollars (GUSD) akzeptieren und speichern sowie den Nutzern ein Guthaben in HUSD als eine Art Aggregator von allen vieren bieten.

Chiphersteller TSMC erwartet schwächere Krypto-Mining-Nachfrage in Q4

  • Der Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) hat im vierten Quartal dieses Jahres eine schwache Nachfrage nach Prozessoren von Kryptowährungs-Minern vorausgesagt.
  • TSMC, der Hauptlieferant für den Krypto-Mining-Giganten Bitmain, gab in seiner Gewinnmitteilung vom 3. Oktober 2018 bekannt, dass sein Umsatzwachstum durch "anhaltende Schwäche" im Krypto-Mining-Markt beeinflusst werden wird.
  • Für das vierte Quartal prognostizierte Ho erneut, dass das Umsatzwachstum von seinen Kunden "teilweise durch die anhaltende Schwäche der Nachfrage nach Kryptowährungsmining und das Bestandsmanagement" ausgeglichen wird.

Trumps Tarife bringen Probleme für Chinas Bitcoin-Mining-Hersteller

  • Zunehmende Spannungen in den Handelsbeziehungen zwischen China und den USA könnten bedeuten, dass Hersteller von Mining-Hardware Bitmain schwierigen Zeiten konfrontiert wird.
  • Bitmains Flaggschiff Antminer S9 wurde im Juni von den USA als "elektrische Maschine" eingestuft, wodurch das Gerät einem Zoll von 2,6 Prozent unterworfen wird.
  • Noch wichtiger ist, dass die Umklassifizierung es in die Kategorie chinesischer Güter mit einem zusätzlichen Zollsatz von 25 Prozent bringt, wodurch sich der Gesamttarif für chinesische Krypto-Mining-Rig-Hersteller von Null auf 27,6 Prozent erhöht.

Weltgrößte Krypto-Börse Binance will neue Stablecoins hinzufügen

  • Binance, die weltgrößte Kryptowährungsbörse nach Volumen, sucht zusätzlich zu den drei bereits unterstützten, darunter das kürzlich belastete Tether (USDT), aktiv nach weiteren stabilen Coins.
  • Die Börse fügte Ende September Paxos Standard (PAX) hinzu, Wochen bevor Tether (USDT) Parität zum Dollar verlor, und TrueUSD (TUSD) bereits im Mai.
  • Gegenwärtig schätzt Wei, dass das Research-Team von Binance fast alle anderen Stablecoins auf dem Markt evaluiert, wobei ein Auge darauf liegt, den von Cameron und Tyler Winklevoss unterstützten Gemini Dollar (GUSD) hinzuzufügen.

Genesis verarbeitet 550 Mio. Dollar an Krypto-Krediten in sechs Monaten

  • Der institutionelle Over-the-Counter-Broker (OTC) für Kryptowährungen Genesis Global Trading meldet, dass seine Darlehen-Projekt in den ersten sechs Monaten über eine halbe Milliarde Dollar verarbeitet hat.
  • "Im Laufe des vergangenen Jahres haben wir durch Kunden-Feedback und den Anstieg von Derivatemarktplätzen eine deutliche Zunahme der Marktteilnehmer festgestellt, die digitale Währungen leihen und / oder verleihen wollen", fasste das Unternehmen seine Motivation zusammen, in den Kreditmarkt einzusteigen .
  • Die Entwicklung des ersten Halbjahres ist durch eine Reduktion der Ethereum-Kredite und die zunehmende Beliebtheit von Krediten in anderen Altcoin-Assets im dritten Quartal gekennzeichnet, wobei Bitcoin (BTC) durchgängig "konsistent" bleibt.

US-Marshals bieten bei Auktion über 650 konfiszierte Bitcoins an

  • Der US-amerikanische Marshal Service (USMS) wird Anfang November Bitcoin im Wert von etwa 4,25 Millionen Dollar versteigern.
  • Die Bundesbehörde kündigte an, dass sie fast 660 Bitcoins in den Auktionsblock bringen würde.
  • Bundesbehörden beschlagnahmten Bitcoins während vieler straf-, zivil- und verwaltungsbehördlicher Ermittlungen, die von Maßnahmen der Drogenbekämpfungsbehörde bis zu Bundesgerichtsverfahren reichten.

Meldungen vom 18.10.

Meldungen vom 17.10.

Meldungen vom 16.10.

Meldungen vom 15.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...