Technologie

Starke Nachfrage nach Fachkräften im Blockchain-Sektor

Die Zahl der Stellenangebote im Blockchain-Sektor ist trotz des Preiseinbruchs bei den Kryptowährungen erheblich angestiegen.
19.10.2018 22:37
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Starke Nachfrage nach Fachkräften im Blockchain-Sektor

Eine Studie von Glassdoor, die am 18. Oktober veröffentlicht wurde, stellt fest, dass die Zahl der Stellenangebote in Bezug auf Kryptowährungen und Blockchain in diesem Jahr trotz des Einbruchs der Preise für Kryptowährungen erheblich angestiegen ist.

Die Studie hat eine große Anzahl von Online-Stellenanzeigen auf amerikanische Websites untersucht, die Keywords enthalten, die sich auf Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen beziehen.

Um mehr Genauigkeit zu gewährleisten, hat das Unternehmen auch allgemeinere Blockchain-bezogene Begriffe hinzugefügt, während Aufträge von Drittanbietern ausgeschlossen wurden.

Laut der Studie gab es im August 1.775 Stellenangebote für Blockchain, während es zu dieser Zeit im vergangenen Jahr nur 446 ähnliche Stellenanzeigen gab. Das ist ein Anstieg um rund 300 Prozent innerhalb eines Jahres.

Der größte Anteil der Stellenangebote (79 Prozent) konzentriert sich auf nur 15 Städte, darunter New York City mit 24 Prozent aller Stellenanzeigen und San Francisco mit 21 Prozent.

Softwareentwickler machen 19 Prozent aller Jobangebote aus. Im weiteren Sinne machen die Rollen in den Bereichen Technik, Technologie und Wissenschaft 55 Prozent aller Stellen aus.

Benötigt werden auch Analyst Relations Manager, Produktmanager, Risikoanalytiker und Marketingmanager. Doch solche Jobs wie Trader und Investmentanalysten sind in den Top 15 Berufen nicht aufgeführt.

In Bezug auf die vorherrschenden Arbeitgeber auf dem Gebiet, nennt der Bericht die Blockchain-Software-Technologie-Firma ConsenSys und IBM, mit über 200 verwandten Stellenangebote, die Krypto-Börsen Coinbase und Kraken, das Tech-Unternehmen Oracle und das Fintech-Unternehmen Figure.

Die Beratungsdienstleister Accenture und KPMG stellen ebenfalls Blockchain-bezogene Mitarbeiter ein. Glassdoor weist jedoch auf die Abwesenheit von Stellenangeboten von Facebook, Google und Apple hin.

Weitere Meldungen

Ticketmaster erwirbt Blockchain-Startup, um Ticket-Betrug zu bekämpfen

  • Die große Ticketverkaufs- und Vertriebsgesellschaft Ticketmaster hat das Blockchain-Startup Upgraded gekauft, dass DLT und "Smart Tickets" verwendet, um Betrug in der Branche zu bekämpfen.
  • Ticketmaster - das 2010 mit Live Nation zu Live Nation Entertainment fusionierte - ist ein Live-Musik-Gigant, der an vielen Veranstaltungsorten in den USA entweder least, operiert oder Kapitalbeteiligungen besitzt.
  • "Sie können Preisbeschränkungen festlegen ... wir können den Barcode auch bis zwei Stunden vor dem Ereignis verbergen ... und wir können es so einrichten, dass Sie innerhalb von einem Kilometer vom Veranstaltungsort entfernt sein müssen, damit der Barcode erscheint".

Gates Foundation kooperiert mit Blockchain-Startup von Ex-Ripple-Manager

  • Die Bill and Melinda Gates Foundation ist eine Partnerschaft mit dem Blockchain-Startup-Unternehmen Coil als Teil ihrer Mission eingegangen, Zahlungsdienste für Nichtbanken anzubieten.
  • Abel deutete an, dass die Organisation und Coil zusammenarbeiten werden, um das Interledger-Protokoll umzusetzen und nach Möglichkeiten zur Unterstützung von "Pro-Poor-Payment-Systemen" zu suchen.
  • Die Technologie wurde ursprünglich vom ehemaligen Ripple CTO Stefan Thomas mitentwickelt, als er noch bei der Distributed Ledger Payment Firma war.

Meldungen vom 18.10.

Meldungen vom 17.10.

Meldungen vom 16.10.

Meldungen vom 15.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...