Gemischtes

EU vergibt neues Mobilfunk-Netz für vernetzte Autos

Lesezeit: 1 min
22.10.2018 00:45
VW und Renault haben den Lobbystreit um das Mobilfunknetz, das künftig in Europa Autos vernetzt, gegen Daimler und Ford gewonnen.
EU vergibt neues Mobilfunk-Netz für vernetzte Autos

Die Europäische Kommission hat sich entschlossen, WIFI den Vorzug gegenüber dem 5G-Netz zu geben. Das meldet „Channel NewsAsia“.

Im November will die Kommission erste Gesetzesvorschläge vorlegen, die den Gebrauch von WIFI bei vernetzten Autos regeln. Die Vorschläge werden anschließend dem EU-Parlament und den einzelnen EU-Mitgliedsstaaten zur Prüfung vorgelegt. Anfang 2019 sollen sie zur Ratifizierung ans Parlament gehen.

Die Entscheidung war nicht zu einem so frühen Zeitpunkt erwartet worden. Sie geht nicht zuletzt auf wirtschaftlichen Überlegungen zurück. Die EU-Regierung will einheitliche Regeln für vernetzte Autos schaffen, damit Autokäufer und Auto-Versicherungen eine verlässliche Grundlage für ihre Kaufentscheidung beziehungsweise für die Abfassung von Policen haben.

Die Entscheidung der Kommission bedeutet einen Sieg für VW, Renault und eine Reihe von Stakeholdern aus dem Technologie-Bereich, beispielsweise dem niederländischen System-Anbieter NXP. Sie hatten sich für WIFI ausgesprochen. Daimler und Ford sowie die Deutsche Telekom, Huwaei, Samsung, Intel und einige weitere Unternehmen hatten sich für das 5G-Netz starkgemacht. Es verfügt über mehr Anwendungsmöglichkeiten in Bereichen wie Unterhaltung, Verkehrsdaten und Navigation. WIFI dagegen ist dagegen besser für Situationen geeignet, in denen vorausfahrende Objekte erkannt und Unfälle vermieden  werden sollen.

Die Entscheidung der EU könnte zu zukünftigen Konflikten mit China und den USA führen, die beide das 5G-Netz favorisieren.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...