Politik

USA wollen Iran vom Zahlungssystem SWIFT abschneiden

Lesezeit: 1 min
21.10.2018 22:25
Das internationale Zahlungssystem SWIFT gerät unter Druck. Die US-Regierung will, dass der Iran vom internationalen Zahlungsverkehr abgeschnitten wird.
USA wollen Iran vom Zahlungssystem SWIFT abschneiden

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

US-Finanzminister Steven Mnuchin sagte Reuters in Jerusalem, das US-Finanzministerium verhandle mit dem in Belgien ansässigen Zahlungssystem SWIFT, um einen Ausschluss des Iran aus dem System zu erzwingen. SWIFT ermöglicht den Großteil der grenzüberschreitenden Geldtransaktionen der Welt bei der Abschaltung. Washington hat SWIFT gedrängt, den Iran wie im Jahr 2012 vor dem Nuklearabkommen aus dem System zu streichen und dem Land so den Zugang zu Zahlungen aus dem Ausland zu verweigern.

Obwohl die Vereinigten Staaten im SWIFT-Board of Directors keine Mehrheit haben, könnte die Trump-Administration Strafen für SWIFT verhängen, wenn sie nicht vom Iran trennt. "Ich kann Ihnen versichern, dass es unser Ziel ist, sicherzustellen, dass sanktionierte Transaktionen nicht über SWIFT oder andere Mechanismen stattfinden", sagte Mnuchin. "Unser Fokus liegt darauf, sicherzustellen, dass die Sanktionen durchgesetzt werden."

Mnuchin lehnte es ab, Einzelheiten zu nennen, mit wem die Gespräche mit SWIFT-Führungskräften geführt würden. Er sagte jedoch, dass das Finanzministerium "so schnell wie möglich" Banken identifizieren würde, die Transaktionen für "humanitäre Finanzierung" in den Iran verarbeiten könnten. Mnuchin wollte nicht sagen, welche Banken am Ende die Erlaubnis erhalten würden, Finanztransaktionen für "humanitäre Finanzierung" mit dem Iran durchzuführen.

Die US-Regierung hatte bereits unter US-Präsident Barack Obama versucht, SWIFT für politische Zwecke zu instrumentalisieren. Damals hatte die Regierung versucht, Russland von den internationalen ZAhlungsströmen abzuschneiden. SWIFT hatte sich allerdings geweigert und gesagt, man sei ein Dienstleister und habe keine politischen Weisungen entgegenzunehmen. Mit der Drohung von konkreten Strafen gegen SWIFT könnte sich die Position des Unternehmens allerdings ändern.

Bundesaußenminister Heiko Maas und EU-Vertreter hatten nach Bekanntwerden der neuen Iran-Sanktionen angekündigt, nach Alternativen zu SWIFT suchen zu wollen, um mit dem Iran weiter Geschäfte machen zu können.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...