Technologie

National Bank of Canada testet Blockchain

Eine große kanadische Geschäftsbank wird Blockchain und intelligente Verträge verwenden, um bisherige E-Mail-Verfahren zu ersetzen.
24.10.2018 00:55
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

National Bank of Canada testet Blockchain, um Prozesse zu vereinfachen

Eine große kanadische Geschäftsbank wird Blockchain verwenden, um den Prozess zu vereinfachen, wie Banken Transaktionen ausführen. In Zusammenarbeit mit der IT- und Business-Consulting-Firma CGI und dem Blockchain-Startup Skuchain plant die National Bank of Canada (NBC) die Nutzung intelligenter Verträge, um die aktuellen E-Mail-basierten Verfahren zu ersetzen.

Die Lösung besteht aus einer Kombination der Handelsfinanzierungs-Plattform Trade360 von CGI und der intelligenten Vertragserstellungssoftware von Skuchain, die auf der Blockchain-Plattform Brackets basiert. Gemeinsam werde es "die Bearbeitungszeiten verbessern, Risiken reduzieren und die Kundenbeziehungen der Bank stärken", heißt es in der Mitteilung.

Patrice Roy, Vizepräsident für Zahlungsverkehr, Cash-Management und internationale Lösungen bei der National Bank of Canada sagte: "Dies wird es uns ermöglichen, unseren kommerziellen Kunden eine einfache, schnelle und effiziente Erfahrung zu bieten, die ihnen die Verwaltung ihres Geschäfts erleichtert."

Das Projekt ist nicht das erste in diesem Jahr, an dem die National Bank of Canada beteiligt ist. Im April gehörte die Bank zu den ersten Testern der Blockchain-Plattform Quorum von JPMorgan, die auf die Emission von Finanzinstrumenten ausgerichtet waren.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 22.10.

Meldungen vom 21.10.

Meldungen vom 20.10.

Meldungen vom 19.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...