Politik

US-Regierung: Derzeit keine neuen Sanktionen gegen Russland

Die USA planen derzeit keine neuen Sanktionen gegen Russland.
24.10.2018 15:09
Lesezeit: 1 min

Die USA erwägen derzeit laut Reuters keine neuen Sanktionen gegen Russland. Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, John Bolton, erklärte am Mittwoch laut der russischen Nachrichtenagentur Interfax, momentan werde nicht über weitere Strafmaßnahmen nachgedacht. Am Mittwoch hatte Bolton mit Russlands Präsident Wladimir Putin gesprochen. Bolton habe Putin erklärt, dass Versuche der Einflussnahme in Wahlen in anderen Staaten kontraproduktiv seien, so Bolton.

Schon jetzt habe dies Misstrauen gegen Moskau geschürt. Seine Botschaft an Putin sei gewesen: "Mischt euch nicht in amerikanische Wahlen ein."

Die US-Geheimdienste werfen Russland unter anderem vor, den US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 zugunsten Trumps manipuliert zu haben. Die Regierung in Moskau weist dies zurück. Am 7. November finden in den USA Kongresswahlen statt. Kurz darauf wollen sich Putin und Trump am Rande der Feierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren in Paris treffen. Die Begegnung wurde mitten im Streit der beiden Länder über den von Trump aufgekündigten INF-Abrüstungsvertrag verabredet.

Putin sagte laut Ria Novosti: "Zu Beginn unseres Gesprächs möchte ich an unser Treffen mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten in Helsinki erinnern. Dies war meiner Meinung nach eine nützliche, teilweise sogar schwierige Sitzung und Konversation, aber letztlich konstruktiv...Sicherlich wäre es nützlich, den direkten Dialog mit dem US-Präsidenten fortzusetzen, vor allem am Rande internationaler Ereignisse, wie sie zum Beispiel in Paris stattfinden werden. Natürlich nur, wenn die amerikanische Seite an diesen Kontakten interessiert ist...Wir haben kürzlich von der Absicht der Vereinigten Staaten gehört, aus dem Vertrag über die nukleare Mittelstreckentransporte auszutreten, wir wissen von den Zweifeln in der US-Regierung über die Notwendigkeit, New START zu verlängern wir hören von der Absicht, einzelne Elemente des Raketenabwehrsystems im Weltraum einzusetzen." Über alle diese Punkte müssten Russland und die USA einen Dialog führen.

Putin und Trump werden sich im November in Paris treffen. Die Begegnung solle nach vorläufiger Planung am 11. November am Rande der Feierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren in Paris stattfinden, sagte der außenpolitische Berater des russischen Präsidenten Wladimir Putin, Juri Uschakow, am Dienstag. Zuvor hatte Putin Trumps Nationalen Sicherheitsberater John Bolton empfangen und das Gipfeltreffen vorgeschlagen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...